Eine Corona-Testpflicht nach den Sommerferien wird es im Kreis Cuxhaven wohl nicht geben. Foto: dpa/Peter Kneffel
Eine Corona-Testpflicht nach den Sommerferien wird es im Kreis Cuxhaven wohl nicht geben. Foto: dpa/Peter Kneffel
Keine Pflicht in Schulen

Kreis Cuxhaven: Schuljahr soll mit freiwilligen Corona-Tests beginnen

16.08.2022

KREIS CUXHAVEN. Der gelockerte Corona-Kurs an den Schulen bleibt in Niedersachsen bestehen: Eine Testpflicht nach den Ferien sieht die Landesregierung nicht vor - obwohl Schüler darauf gedrungen hatten.

Niedersachsens Schüler und Lehrer sollen sich nach den Sommerferien freiwillig auf das Coronavirus testen - eine erneute Testpflicht plant die Landesregierung allerdings nicht. Mit freiwilligen Tests an den ersten fünf Schultagen sollen mögliche Infektionen während der letzten Ferientage aufgedeckt werden, wie das Kultusministerium in Hannover am Montag mitteilte. "Wir empfehlen daher, von der Testmöglichkeit Gebrauch zu machen", sagte Minister Grant Hendrik Tonne (SPD).

Schülerrat fordert Testpflicht

Der Unterricht wird am 25. August wieder aufgenommen. Der Landesschülerrat, die Bildungsgewerkschaft GEW sowie die Grünen hatten sich in den vergangenen Wochen für eine erneute Corona-Testpflicht an den Schulen ausgesprochen.

Minister Tonne erklärte hingegen, das derzeitige Infektionsgeschehen lasse es zu, dass das Testen freiwillig bleibt. "Die Inzidenzen sinken deutlich, auch die Hospitalisierungswerte gehen zurück und die Lage ist entspannter im Vergleich zu vor den Sommerferien. Damit gibt es keinerlei Rechtfertigung, Kinder und Jugendliche strenger zu behandeln im Vergleich zur weiteren Gesellschaft", sagte er.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Der Verband Niedersächsischer Lehrkräfte (VNL) kritisierte die Entscheidung. "Es ist zu befürchten, dass eine freiwillige Testphase nach den Ferien ihren Zweck verfehlen und wirkungslos bleiben wird", teilte der Verband mit. Die Pandemie sei leider noch nicht überwunden.

Die Schulen, Schüler und Erziehungsberechtigten sind nach Angaben des Ministeriums am Montag über die Teststrategie informiert worden. Genügend Tests habe das Land schon vor den Ferien bestellt. Damit bestehe die Möglichkeit, dass sich die Schüler bis einschließlich 31. August zu Hause testen, bevor sie sich auf den Schulweg machen.

Keine Maskenpflicht

Die Corona-Testpflicht, die im vergangenen Schuljahr mehrfach verändert wurde, war Anfang Mai entfallen. Das Masketragen ist mittlerweile ebenfalls freiwillig - dabei soll es auch nach den Ferien bleiben.

Auch in den Kitas setzt das Land weiter auf freiwillige Tests. Bis zum Jahresende stünden für Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung bis zu zwei Lollitests pro Woche zur Verfügung. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.