
Kreis Cuxhaven verzeichnet so wenige Arbeitslose wie im April 2020
KREIS CUXHAVEN. Die Zahl der Arbeitslosen ist im November weiter gesunken. Besonders bei jugendlichen Arbeitslosen gibt es einen positiven Trend.
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren 14.573 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug 4,7 Prozent. "Nach dem weiteren Rückgang um zwei Prozent ist der Arbeitslosenbestand im November auf knapp 14 600 Personen gesunken. Das ist der niedrigste Wert seit April 2020, dem Beginn der Auswirkungen der Corona-Krise, erläutert Dagmar Froelich, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Stade.
Jugendarbeitslosigkeit geht zurück
"Besonders erfreulich ist, dass die Jugendarbeitslosigkeit weiter zurückgeht und die Nachfrage nach Arbeitskräften auf hohem Niveau bleibt. Auch die in der Corona-Krise gestiegene Langzeitarbeitslosigkeit baut sich erstmals wieder leicht ab", fasst die Agenturleiterin zusammen. "Der Ausblick ist noch positiv." Entscheidend sei, wie sich die Pandemie entwickelt und ob Materialengpässe die Erholung der Wirtschaftstätigkeit weiterhin schwächen. Insgesamt bleibe abzuwarten, ob und in welcher Weise die stark steigenden Corona-Infektionszahlen und dadurch mögliche Corona-Maßnahmen und Einschränkungen sich auswirken werden.
5,2 Prozent Arbeitslose
Im Gebiet des Landkreises Cuxhaven betrug die Arbeitslosigkeit im November 5,2 Prozent (5390 Personen). Zum Vergleich: Im Landkreis Stade lag die Arbeitslosenquote bei 5,4 Prozent und im Kreis Rotenburg (Wümme) bei 3,2 Prozent. Im Geschäftsgebiet der Agentur in Cuxhaven waren im November 1906 Personen arbeitslos gemeldet. Das entspricht einer Quote von 7,6 Prozent. Im Bereich der Otterndorfer Geschäftsstelle lag die Arbeitslosenquote bei 5,1, das sind 1253 Arbeitssuchende.
Lockdown November 2020
Im Agenturbezirk Stade gab es bis Ende des Monats weitere 16 Anzeigen zu Kurzarbeit mit 174 angezeigten Personen. Gegenüber dem Vormonat stieg die Anzahl der Unternehmen, für die Kurzarbeit angezeigt wurde, ebenso wie die Anzahl der Personen. Seit März sind das Anzeigeaufkommen und die darin enthaltenen Personen wieder stark rückläufig. Die Zahl neuer Anzeigen über Kurzarbeit war mit dem zweiten Lockdown ab November 2020 merklich angestiegen.
Anzeige bei Agentur für Arbeit
Das Aufkommen der Monate März/April 2020 wird deutlich unterschritten. Dabei gehen einerseits erstmals Anzeigen von Betrieben ein, die bislang noch keine Kurzarbeit angezeigt hatten. Andererseits können Betriebe erneut betroffen sein. Musste seit einer ersten Anzeige im Frühjahr Kurzarbeit für mindesten drei Monate nicht umgesetzt werden, bedarf es einer erneuten Anzeige bei der zuständigen Agentur für Arbeit.