Als am frühen Sonntagabend nach Auszählung der meisten Wahlbezirke feststand, dass Frank Thielebeule neuer Samtgemeindebürgermeister Land Hadelns wird, gratulierte der noch amtierende Harald Zahrte seinem Nachfolger in den Otterndorfer Seelandhallen. Foto: Kramp
Als am frühen Sonntagabend nach Auszählung der meisten Wahlbezirke feststand, dass Frank Thielebeule neuer Samtgemeindebürgermeister Land Hadelns wird, gratulierte der noch amtierende Harald Zahrte seinem Nachfolger in den Otterndorfer Seelandhallen. Foto: Kramp
Frank Thielebeule

Land Hadeln: Bürgermeister noch nicht im Amt, schon gelobt

von Wiebke Kramp | 14.09.2021

LAND HADELN. So richtig zittern und bangen musste er zwar nicht, schließlich war Frank Thielebeule (51) der einzige Bewerber um das Amt des Samtgemeindebürgermeisters - aber am Wahltag stieg auch bei dem sonst so besonnenen Verwaltungsmann Spannung und Nervosität.

Der parteilose Tielebeule ist mit großer Mehrheit gewählt worden und wird neuer Samtgemeindebürgermeister - und zwar mit 73,78 Prozent Ja-Stimmen. 

An Entwicklung mitwirken

Harald Zahrte, noch amtierender Bürgermeister, gratulierte in den Seelandhallen in Otterndorf, als die Mehrzahl der Stimmen in den Wahlbezirken ausgezählt waren. Er überreichte um 19.20 Uhr seinem Nachfolger seinen Büroschlüssel und dessen Frau einen Blumenstrauß. Thielebeule zeigte sich überglücklich: "Ich habe gesehen, wie sich eine Samtgemeinde und Mitgliedsgemeinden entwickeln können - und daran will ich aktiv mitwirken." 

Parteiübergreifender Rückhalt

Einer der ersten Gratulanten war Hermann Gerken (FDP), Otterndorfs Ehrenbürgermister und von 1970 bis 1973 auch Samtgemeindebürgermeister. Gerken und Harald Zahrte seien ob ihres jahrelangen Engagements tolle Vorbilder, meinte Frank Thielebeule, er werde versuchen, daran anzuknüpfen. Seiner Frau Birgit und den Söhnen dankte er besonders. Als großes Pfund seiner künftigen Arbeit sieht er den parteiübergreifenden Rückhalt und dankte für die Unterstützung. 

Söhne Erstwähler

Bereits am Vormittag hatte er verraten: "Es ist schon ein besonderes Gefühl, seinen eigenen Namen auf dem Zettel zu lesen." Er wählte im Kindergarten St. Severi in Otterndorf. Seine Frau Birgit und die Söhne Mattes und Michel begleiteten ihn dabei. Die 16-jährigen Zwillinge durften übrigens als Erstwähler ihre Stimmen abgeben. Vorher hätten sie unter ihren Freunden tüchtig um Wählerstimmen für ihren Vater geworben, schmunzelte Birgit Thielebeule. Der Familie ging es im Wahllokal wie vielen anderen Wählenden auch. Sie mussten aus Begrenzungsgründen erst mal draußen warten. 

Bisher Samtgemeinderat

Die Personalie war schon im Vorwege politisch völlig unstrittig: Nachdem sich im zurückliegenden Sommer Zahrte entschieden hatte, nicht erneut zu kandidieren, kam schnell die Personalie Frank Thielebeule aufs Tapet. Erst im September 2019 war er zum Ersten Samtgemeinderat ernannt worden. Der in Otterndorf lebende Familienvater war zuvor lange beim Landkreis Cuxhaven beschäftigt, zuletzt als stellvertretender Amtsleiter im Kreis-Jugendamt. 

Neues Kapitel für Samtgemeinde

Die heutige Samtgemeinde Land Hadeln trägt den Stempel von Zahrte, der seit 1986 in leitender Funktion in Otterndorf tätig war und die Fusionen mit den Samtgemeinden Sietland und später Am Dobrock bewerkstelligte. Demnächst wird ein neues Kapitel aufgeschlagen. 

Spitzenwert in Steinau

Thielebeule hat sich aber vorgenommen, sich für die Samtgemeinde mit ihren 14 Mitgliedsgemeinden und 27 000 Einwohnern einzusetzen und gemeinsam mit der Politik übergreifend zu gestalten. 22 788 Wahlberechtigte gab es in der Samtgemeinde Land Hadeln, die Wahlbeteiligung lag bei dieser Wahl nur bei 63,33 Prozent. Seinen Spitzenwert in den 37 Wahlbezirken erreichte der künftige Samtgemeindebürgermeister übrigens im Wahllokal Holzschuhmacherhaus Steinau mit 81,1 Prozent Ja-Stimmen. Am längsten warten musste er auf sein Ergebnis aus der Schützenhalle Ahlenfalkenberg. Das lag erst um kurz nach 21 Uhr - also drei Stunden nach Schließung der Wahllokale - vor. 

Seelandhallen zum Anstoßen

In den Seelandhallen in Otterndorf kamen am Sonntagabend übrigens neben Verwaltung auch Otterndorfer CDU- und FDP-Vertreter zusammen, auch um gemeinsam mit Frank Thielebeule anzustoßen. SPD und Grüne hatten andere Wahlparty-Locations ausgewählt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.