
Land Hadeln: Umfangreiche Investitionen trotz gestiegener Umlage
LAND HADELN. Der Samtgemeinderat Land Hadelns hat den Haushalt einstimmig beschlossen. Im Jahr 2020 soll kräftig investiert werden.
Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Der Rat der Samtgemeinde Land Hadeln hat den Haushalt 2020 einstimmig verabschiedet. Er ist ausgeglichen und wartet mit einem umfangreichen Investitionsprogramm in Höhe von 11,6 Millionen Euro auf, das unter anderem Feuerwehrgerätehäuser und -fahrzeuge, die Otterndorfer Grundschule und die Ertüchtigung des Wingster Schwimmbads umfasst.
Mehrbelastung zu verkraften
Das ist insofern bemerkenswert, als dass die Samtgemeinde eine Mehrbelastung von rund 750.000 Euro zu verkraften hat, ausgelöst durch die Kreisumlagenerhöhung des Cuxhavener Kreistags im Dezember. Laut der Sprecher der Fraktionen und Gruppen sei es mit relativ kleinen Einschränkungen gelungen, den Haushalt auszugleichen. Diese Einschränkungen beziehungsweise Kürzungen ziehen sich durch alle Fachbereiche der Samtgemeindeverwaltung; Bauprojekte werden zurückgestellt und offene Stellen vorerst nicht besetzt.
Sparvorschläge einkassiert
Doch nicht mit allen Rotstift-Vorschlägen der Verwaltung zeigten sich die Politiker einverstanden: So konnte sich die Kämmerei mit ihrer Idee, die Verwaltungsaußenstellen in Wanna, Nordleda und Neuenkirchen zu schließen, nicht durchsetzen. Zunächst einmal soll eine Erhebung für Klarheit über die Nutzer- und Besucherzahlen sorgen, fordern die Lokalpolitiker. Auch der Verwaltungsvorschlag, zwei Azubi-Stellen nicht zu besetzen, wurde von der Politik einkassiert.