
Landkreis Cuxhaven: Übertragungsstörungen beseitigt
KREIS CUXHAVEN. Der Inzidenzwert des Robert-Koch-Instituts stellt die Lage im Kreisgebiet heute wieder korrekt dar, wie der Landkreis Cuxhaven in seinem aktuellen Lagebericht mitteilt.
Kürzlich hatte das Niedersächsische Sozialministerium mitgeteilt, dass aufgrund einer technischen Störung im Landesnetz am Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) keine Meldedaten nach dem Infektionsschutzgesetz von den Niedersächsischen Landkreisen und kreisfreien Städten empfangen und an das RKI übermittelt werden konnten.
Übertragungsfehler wurde behoben
Entsprechend wurden keine neuen Fälle im RKI-Dashboard ausgewiesen. Die ausgewiesene 7-Tages-Inzidenz fiel entsprechend niedriger. Die Störungen im Landesnetz, die im Verlauf des Wochenendes zu Übertragungsproblemen geführt haben, sind beseitigt. Damit stellt der Inzidenzwert heute die Lage im Landkreis Cuxhaven wieder korrekt dar.
Keine Cluster oder Schwerpunkte bei den Infektionszahlen
Die Infektionszahlen bewegen sich seit mehreren Wochen auf einem etwa gleichbleibenden Niveau, so der Landkreis Cuxhaven. Seit dem 20. November wurde der Inzidenzwert von 100 nicht mehr unterschritten. Weiterhin sind Cluster oder besondere Schwerpunkte nicht auszumachen.
Intensivbettenbelegung steigt im Vergleich zum Vortag leicht an
Die insgesamt 60 Neuinfektionen verteilen sich wie folgt auf den Landkreis Cuxhaven: 5 in der Stadt Cuxhaven, eine in der Gemeinde Beverstedt sowie der Gemeinde Hagen im Bremischen, Gemeinde Wurster Nordseeküste und in der Samtgemeinde Hemmoor, 3 in der Samtgemeinde Land Hadeln und in der Gemeinde Schiffdorf, 2 in der Stadt Geestland. Die prozentuale Intensivbettenbelegung liegt heute im Landkreis Cuxhaven bei 10,6 Prozent.