In der Bahnhofstraße Cadenberge entstehen auf Basis eines früheren Einkaufsmarktes 20 Wohnungen. Fertigstellung ist im Herbst. Foto: Kramp
In der Bahnhofstraße Cadenberge entstehen auf Basis eines früheren Einkaufsmarktes 20 Wohnungen. Fertigstellung ist im Herbst. Foto: Kramp
Baumboom

Auf Wachstumskurs: Millionenprojekte nehmen in Cadenberge Form an

von Wiebke Kramp | 22.04.2021

CADENBERGE. Der Ort prosperiert. In Cadenberge herrscht gegenwärtig ein Bauboom - und die Nachfrage reißt nuicht ab.

Der Betonmischer ist in voller Aktion, im Neubaugebiet wird die Bodenplatte eines Eigenheims gegossen, während auf dem gegenüberliuegenden Grundstück die neue Kindertagesstätte schon weit gediehen ist und auch das danebenliegende gemeindliche Wohnungsbauprojekt auf Basis des früheren Penny-Marktes sichtbar Form angenommen hat. Cadenberge boomt sichtlich. Zurzeit hat der Ort 4200 Einwohnerinnen und Einwohner, die Tendenz zeigt nach oben.

Sozialer Wohnungsbau:

Im Gespräch mit unserem Medienhaus stellen Bürgermeister Wolfgang Heß, seine Stellvertreterin Carmen Sodtke und Gemeindedirektor Frank Thielebeule die aktuellen Vorhaben vor. Das soziale Wohnungsbauprojekt an der Bahnhofstraße mit 20 Wohnungen von 40 bis 110 Quadratmetern vor. Das Interesse an den Wohnungen sei groß, die Quadratmeterpreise sollen sich um 8,50 Euro bewegen. "Wir möchten gen, dass unsere Mietern eine gemischte Altersstruktur haben." Sowohl älteren Cadenberger, denen das Eigenheim mit Garten zuviel wird, möchte man dort begrüßen wie auch Familien mit Kindern. "Was jetzt schon guten Anklang findet, ist der Gemeinschaftsraum mit kleiner Küche", berichtet der Bürgermeister. Das Bauvorhaben mitten in Cadenberge hat ein Volumen von 4,2 Millionen Euro, davon erhält die Gemeinde 960 000 Euro Förderprämie. Mit der Fertigstellung rechnen Bauherr und Gemeinde im Herbst.

Neue Kita fristgerecht fertig:

Gleich nebenan am Eingang des Neubaugebietes entsteht die neue Kindertagesstätte mit 50 Kita- und 30 Krippenplätzen. "Die Anmeldungen laufen jetzt an", betonte Carmen Sodtke. Träger der Vier-Gruppen-Einrichtung ist die AWO, die die neue baugleiche Kita in Otterndorf betreibt. Man sei super im Zeit- und Finanzplan, Fertigstellung. Der Kita-Neubau hat ein Volumen von 3,2 Millionen Euro.

Auch Investoren setzen darauf, den Ort weiter zu entwickeln. So gebe es Anfragen, ein achte-Familienhaus auf dem ehemaligen Sietas-Gelände in der Nachbarschaft zu entwickeln ebenso wie für ein Zehn-Familienhaus auf dem Brodtmann-Komplex an der B 73. "Wir unterstützen solche Anfragen wohlwollend", sagt Heß. Das Neubaugebiet "westlich Bahnhofstraße" wächst ebenso. So seien bereits neun Grundstücke verkauft und acht reserviert, erklärt Frank Thielebeule.

Freie Gewerbegrundstücke:

Cadenberge entwickelt ein weiteres Baugebiet etwas außerhalb an der Langenstraße in Richtung Wingst gelegen, für das schon gutes Interesse gezeigt werde. Während der Wohnungs- und Hausbau mit großen Schritten vorangeht, sieht es gegenwärtig bei Gewerbegrundstücke verhalten aus. "Wir haben in unserem neuen Gewerbegebiet kaum Nachfrage und noch rund 20 000 Quadratmeter Fläche zu vergeben."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.