Trans-Ocean-Preis verliehen:  

Mit Humor und Mut bis in die Antarktis  

25.11.2013

CUXHAVEN. „Der Motor war zuverlässig, das Rigg blieb oben und das Wasser draußen!“ – damit wären schon die wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Weltumseglung erfüllt. Bei der Verleihung der Trans-Ocean-Preise am Sonnabend in Cuxhaven weckten die Erfahrungsberichte Fernweh. Den Trans-Ocean-Preis holten Marietta van Bakel und Paulus Kamstra in die Niederlande.

Nicht nur die seglerische Leistung hatte die Jury beeindruckt, sondern auch das Teamwork dieses außergewöhnlichen Segler-Paares, das sich keine lange Generalprobe gönnte, bevor es auf seine achtjährige Weltreise ging.

Per Annonce hatte Paul Kamstra nach jahrzehntelanger Segel-Pause seine Seejungfrau – die Frau für die Weltumseglung – gesucht. Zusammen legten sie 50 000 Seemeilen in ihrem Zwölf-Meter-Boot zurück und scheuten dabei vor anspruchsvollen Passagen nicht zurück: Sie umrundeten die großen Kaps inklusive Kap Hoorn und Kap der guten Hoffnung, segelten bis in die Antarktis und meisterten anspruchsvolle Fluss-Etappen.

Hierfür wurden sie nicht nur mit dem Trans-Ocean-Preis, sondern auch dem Weltumsegler-Preis ausgezeichnet.

Diese Auszeichnung wurde am Wochenende in den Hapag-Hallen in Cuxhaven insgesamt achtmal vergeben (Preisträger Peter Koch befand sich allerdings auf Martinique). Die Weltumsegler berichteten jeweils mit einer Bilderauswahl über Erlebnisse, Reiserouten, technische Details und Begegnungen.

Die Weltumsegler-Preisträger:

„Amygdala“, Hans-Werner Wienand und Kornelia Wulf, Stationen der Reise von 2010 bis 2013 u.a. Kapverden, Panama, Galapagos, Polynesien, Australien, Mauritius, Südafrika, Azoren, Endpunkt Cuxhaven.

„Jonathan“, Prof. Dr. Herwig Paretzke. 2010 bis 2013. Stationen u.a. Brasilien, Chile, Osterinsel, Tonga, Mauritius, Südafrika, New York. Der Rotarier segelte mit insgesamt 43 Freunden und besuchte 62 Rotary-Clubs in aller Welt.

„Dharma Bum III“, Holger Jacobsen, Liping und Aurora Ulani (Frau und Tochter, heute 9), 2005 bis 2012, Stationen u.a. Karibik, Panama, Tahiti, Australien, Singapur, Thailand, Madagaskar, Brasilien.

„Juba“, Uwe und Birgit Strüwing, 2011 bis 2013, Start und Ziel (fast) Cuxhaven, genau genommen Ralswiek auf Rügen. Das Paar verschwieg Freunden und Familie seine Weltumseglungs-Pläne bis zwei Tage vor dem Start. Das Ehepaar Strüwing erhielt außerdem den Preis der Stadt Cuxhaven.

„Mango“, Dr. Peter Dürr, Karen Bierstedt und die Kinder Niklas und Ilka Bierstedt, 2010 bis 2013, Stationen u.a. Kanaren, Karibik, Polynesien, Neuseeland, Australien, Südafrika und zum Abschluss noch mal Karibik. Zur Ausstattung gehörten auch Windelpakete, Buggy und Laufrad.

„Nije Faam“, Paulus Kamstra, Marietta van Bakel, 2008 bis 2013, Stationen u.a. Argentinien, Peru, Galapagos, Marquesas, Französisch-Polynesien.

„Nurhani“, Harald und Uta Pob, 2009 bis 2013, Stationen u.a. Kanaren, Karibik, Panama, Vanuatu (Südpazifik). Dutzende in Panama gekaufte Mundharmonikas wurden überall zum Türöffner. „Das hat sofort eine innere Verbindung geknüpft.“

Andreas Hülsenberg, 2. Vorsitzender von Trans-Ocean, führte den Dialog mit den Preisträgern. Sein Fazit: „Wenn man Ihnen so zuhört, bekommt man wirklich Lust auf Weltumseglung.“

Harmonisch war tagsüber die Jahreshauptversammlung in den Hapag-Hallen verlaufen. Die Teilnehmer hätten dem dem Vorstand einhellig ihr Vertrauen ausgesprochen, berichtete Pressereferent Bernhard Jaeger.

Dem Vorstand des Vereins  gehören an: 1. Vorsitzender: Martin Birkhoff (Bremen), 2. Vorsitzender: Andreas Hülsenberg (Neuhaus/Oste), Schatzmeister: Jörg Krüger (Cuxhaven), Schriftführerin: Ulrike Ewe (Braunschweig), Beiratsvorsitzender: Bert Frisch (Oberndorf), Pressereferent: Bernhard Jaeger (Cuxhaven).

Von Maren Reese-Winne

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)