Der Moleturm an der Geesteeinfahrt in Bremerhaven ist abgesunken. Das Wasser- und Schiffahrtsamt (WSA) ist vor Ort und prüft die Lage. Experten fürchten, dass der Leuchtturm komplett einstürzt. Foto: Arnd Hartmann
Der Moleturm an der Geesteeinfahrt in Bremerhaven ist abgesunken. Das Wasser- und Schiffahrtsamt (WSA) ist vor Ort und prüft die Lage. Experten fürchten, dass der Leuchtturm komplett einstürzt. Foto: Arnd Hartmann
Schock in der Seestadt

Moleturm in Bremerhaven eingesackt: Leuchtturm übersteht Niedrigwasser

von Redaktion | 18.08.2022

BREMERHAVEN. Der Moleturm an der Geesteeinfahrt in Bremerhaven ist abgesunken. Das Wasser- und Schiffahrtsamt (WSA) ist vor Ort und prüft die Lage. Experten fürchten, dass der Leuchtturm komplett einstürzt.

Das berichtete die Nordsee-Zeitung zuerst. Demnach ist die offenbar schon seit Jahren baufällige Kaje eingesackt. Ob der Turm gerettet werden kann, ist unklar, sagte ein Mitarbeiter des WSA. Für die Kaje ist Bremenports zuständig.

Durch die Absackung der Mole steht der berühmte Leuchtturm jetzt schief. Laut Wasserschutzpolizei besteht die Gefahr, dass der Leuchtturm gegen Mittag ganz umkippt, berichtet buten un binnen.

Niedrigwasser könnte Moleturm kippen lassen

Dann sei der Wasserpegel besonders niedrig, derzeit stütze das Wasser noch den instabilen Turm, zitiert das Regionalmagazin die Wasserschutzpolizei. Ob der Turm den Tag überlege, sei demnach fraglich. "Da ist nichts mehr rettbar. Wir können nur froh sein, dass wir keine Sturmlage haben, dass jetzt noch Wellen dagegen schlagen. Aber ich denke mal, in den nächsten Tagen wird es sich erübrigt haben für diesen Turm, leider", sagte der Leiter der Wasserschutzpolizei Uwe Old gegenüber buten un binnen.

Weserfähre hat Betrieb eingestellt

Der Turm gilt als eines der Wahrzeichen Bremerhavens. Die Einfahrt in die Geeste ist deshalb inzwischen gesperrt. Betroffen ist der Fischereihafen sowie die Werfen. Auch die Weserfähre hat ihren Betrieb eingestellt. Lotsenboote und einige Schiffe des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts wurden verlegt, damit sie weiter arbeiten können.

Die Niedrigwasserlage hat der Leuchtturm bisher überlebt, gegen 13.15 Uhr stand der Turm zwar schief, aber eingestürzt ist er bisher nicht. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) ist vor Ort und prüft die Lage. Ob der Turm gerettet werden kann, ist unklar, sagte ein Mitarbeiter des WSA.

Kajensanierung schon lange überfällig

Schon 2018 hatte der Bremer Senat beschlossen, die marode Kaje zu sanieren und das seit mehreren Jahrzehnten unter Denkmalschutz stehende Leuchtfeuer zu erhalten. Umgesetzt wurde von den Plänen bisher nichts. (wes/dpa/red)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.