Bei Messungen in der Medem wurden Antibiotikaresistenzen nachgewiesen. Foto: Archiv
Bei Messungen in der Medem wurden Antibiotikaresistenzen nachgewiesen. Foto: Archiv
Gewässer/Gesundheit

MRS-Keime auch in der Medem und der Aue

25.05.2019

KREIS CUXHAVEN. 80 Gewässer in Niedersachsen wurden im Frühjahr 2018 auf antibiotikaresistente Bakterien untersucht.

Die Grünen machten die Gewässerbelastung in dieser Woche zum Thema im Landtag - und sie sprechen davon, dass Umweltminister Olaf Lies (SPD) die Messergebnisse erst zurückgehalten und dann verharmlost hätte.

Die Landtags-Grünen haben die Messergebnisse selbst ausgewertet. Mit folgendem Ergebnis: Antibiotika-Resistenzen wurden demnach in 66 Prozent aller Proben nachgewiesen. In fast jeder zweiten Probe seien Keime gefunden worden, die gleich gegen mehrere Antibiotikaklassen resistent seien.

Eva Viehoff, Grünen-Landtagsabgeordnete, teilt mit: "Auch im Landkreis Cuxhaven wurden Wasserproben untersucht. Bei den Messungen in der Medem in Otterndorf, der Lune in Stotel und der Aue am Bahnhof Neuhaus wurden dabei Antibiotikaresistenzen nachgewiesen." Sie fordert konkrete Maßnahmen, um die Ausbreitung von Antibiotika-Resistenzen in der Umwelt zu verhindern: "Wir brauchen ein regelmäßiges und flächendeckendes Monitoring, um die Eintragswege von multiresistenten Keimen zu beobachten."

Allerdings würden dies die Regierungsparteien SPD und CDU ablehnen. Viehhof empört: "Nicht einmal Badestellen sollen künftig verpflichtend auf antibiotikaresistente Bakterien untersucht werden. Die Landesregierung nimmt das Thema nicht ernst und riskiert damit die weitere Verseuchung unserer Gewässer."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.