MRS-Keime auch in der Medem und der Aue
KREIS CUXHAVEN. 80 Gewässer in Niedersachsen wurden im Frühjahr 2018 auf antibiotikaresistente Bakterien untersucht.
Die Landtags-Grünen haben die Messergebnisse selbst ausgewertet. Mit folgendem Ergebnis: Antibiotika-Resistenzen wurden demnach in 66 Prozent aller Proben nachgewiesen. In fast jeder zweiten Probe seien Keime gefunden worden, die gleich gegen mehrere Antibiotikaklassen resistent seien.
Eva Viehoff, Grünen-Landtagsabgeordnete, teilt mit: "Auch im Landkreis Cuxhaven wurden Wasserproben untersucht. Bei den Messungen in der Medem in Otterndorf, der Lune in Stotel und der Aue am Bahnhof Neuhaus wurden dabei Antibiotikaresistenzen nachgewiesen." Sie fordert konkrete Maßnahmen, um die Ausbreitung von Antibiotika-Resistenzen in der Umwelt zu verhindern: "Wir brauchen ein regelmäßiges und flächendeckendes Monitoring, um die Eintragswege von multiresistenten Keimen zu beobachten."
Allerdings würden dies die Regierungsparteien SPD und CDU ablehnen. Viehhof empört: "Nicht einmal Badestellen sollen künftig verpflichtend auf antibiotikaresistente Bakterien untersucht werden. Die Landesregierung nimmt das Thema nicht ernst und riskiert damit die weitere Verseuchung unserer Gewässer."