Die Otterndorfer Spiel- und Spaßscheune wird "aufgehübscht": Der komplette Bistrobereich wird umgebaut und die Deckenkonstruktion erneuert. Außerdem erhält das Spielparadies am Norderteiler Weg eine neue Wellenrutsche und Kletterlandschaft. Foto: Stadt Otterndorf
Die Otterndorfer Spiel- und Spaßscheune wird "aufgehübscht": Der komplette Bistrobereich wird umgebaut und die Deckenkonstruktion erneuert. Außerdem erhält das Spielparadies am Norderteiler Weg eine neue Wellenrutsche und Kletterlandschaft. Foto: Stadt Otterndorf
Sanierung

Umbauarbeiten in Otterndorf: Neuer Pepp für die Spielscheune

von Christian Mangels | 07.06.2021

OTTERNDORF. Die Spiel- und Spaßscheune wird fit für die Zukunft gemacht. Die kleinen und größeren Besucher können sich auf neue Spielgeräte freuen.

Wo normalerweise Kinder toben, rutschen und spielen, sind derzeit Handwerker mit Hammer, Bohrer und Schaufel emsig am Werk: Die Otterndorfer Spiel- und Spaßscheune wird umgebaut und erneuert. Spätestens zum Start der Sommerferien soll der Umbau abgeschlossen sein.

Rund 725 000 Euro lässt sich die Stadt Otterndorf die Modernisierungs- und Schönheitskur des Spielparadieses am Norderteiler Weg kosten, wobei die Maßnahme mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zu 60 Prozent gefördert wird.

Die Spiel- und Spaßscheune erhält nicht nur eine neue Großrutsche, sondern auch eine Kletterlandschaft auf zwei Ebenen mit Balancierelementen und kleinen Rutschen. "Außerdem werden der Eingangsbereich mit Info-Tresen, die Aktionsfläche und der Küchenbereich erneuert", erklärt Vize-Verwaltungschef Frank Thielebeule. Statt Speisen aus der Mikrowelle soll es mit der neuen Küche künftig ein erweitertes gastronomisches Angebot geben. Der komplette Bistrobereich wird umgebaut und die Deckenkonstruktion erneuert. Eine Veranstaltungs- und Auftrittsfläche in Form eines Schiffsbugs soll für maritime Atmosphäre sorgen.

"Wir liegen gut im Zeitplan"

"Wir liegen gut im Zeitplan", ist Thielebeule zufrieden. Wenn alles klappt, soll der Umbau zu Beginn der Sommerferien abgeschlossen sein. "Spätestens am 21. Juli wollen wir fertig sein."

Mehr als 20 Jahre haben die meisten Spiel- und Klettergeräte auf dem Buckel, es sei daher an der Zeit gewesen, die Spiel- und Spaßscheune auf einen aktuellen Stand zu bringen, erklärt der stellvertretende Stadtdirektor. "Schließlich wollen wir konkurrenzfähig bleiben und den Kindern etwas Neues bieten." Das Spielverhalten des Nachwuchses habe sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte verändert, so Thielebeule.

Nach dem Umbau müssen die Gäste ein wenig tiefer in die Tasche greifen, wenn sie sich in der Spiel- und Spaßscheune amüsieren möchten. So erhöht sich beispielsweise der Eintrittspreis für Kinder ab vier Jahren ab Juli von 4 auf 5,50 Euro. Die Zehnerkarte für die Lütten kostet künftig 40 statt 30 Euro. Damit einheimische Familien profitieren, will die Stadt Otterndorf eine günstige Familienkarte für Bewohner der Samtgemeinde Land Hadeln einführen. Sie wird voraussichtlich 15 Euro kosten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.