
Neues Baugebiet in Lamstedt wird Honiglieferant
LAMSTEDT. Zurzeit läuft die Vermarktung der Grundstücke in dem neuen Lamstedter Baugebiet "Wiesenblick" an der Feldstraße auf Hochtouren. Rund 80 Prozent der Bauplätze auf der 3,5 Hektar großen Fläche in Ortslage sind bereits reserviert.
Doch bevor dort die ersten Häuser entstehen, dient die ehemalige Ackerfläche zunächst als Blumenwiese. Damit leistet die Gemeinde einen aktiven Beitrag zum Insektenschutz. Auch der Wanderimker Hellmut Lührs aus Oese freute sich über die zusätzliche Nahrungsquelle für seine Tiere. Insgesamt 50 Bienenvölker hatte er bis vor kurzem in dem neuen Baugebiet im Lamstedter Landschaftspark und in Wohlenbeck stehen. "Ich bin durch einen Aufruf in der Niederelbe-Zeitung auf die Fläche aufmerksam geworden und habe gleich Kontakt mit der Gemeinde aufgenommen. Da ich mit meinen Völkern wegen Futtermangels aus Hechthausen umziehen musste, passte das sehr gut und lag auf dem Weg." Seine "Pacht" für die Fläche hat er jetzt bei der Gemeinde in Form von Honig bezahlt. Lamstedts Bürgermeister Manfred Knust nahm die Gläser gerne in Empfang und lud Hellmut Lührs zur nächsten Sitzung des Umwelt-, Planungs- und Bauausschusses ein, um über die Imkerei zu berichten.
Interessenten für ein Baugrundstück können sich noch im Rathaus bei Volker Thiel unter Telefon (0 47 73) 89 92 21 melden. Das Bauland gibt es für 21 Euro pro Quadratmeter zuzüglich Erschließungskosten. Für Familien mit Kindern und Menschen mit Behinderung gibt es einen Nachlass von zwei Euro pro Quadratmeter. (ts)