Xiaoxue Li, Ria Bredemeyer und Christian Anskeit (v.l.) sind zufällig Nachbarn im Dorf geworden und arbeiten jetzt auch gemeinsam. Foto: Kramp
Xiaoxue Li, Ria Bredemeyer und Christian Anskeit (v.l.) sind zufällig Nachbarn im Dorf geworden und arbeiten jetzt auch gemeinsam. Foto: Kramp
Schon drei Ateliers

Neues Künstlerdorf im Kreis Cuxhaven ist im Werden

von Wiebke Kramp | 28.05.2022

KREIS CUXHAVEN. Das war ein echter Kulturschock für die Filmemacherin aus der Millionenstadt Peking. Sie ist der Liebe wegen in diesem winzigen Dorf im Kreis Cuxhaven gelandet. Doch Kehdingbruch hat das Zeug, zu einem Künstlerdorf zu werden.

In die alte Schmiede und das einstige Kaufmannshaus bringen sie neues Leben - und sie möchten sich mit weiteren Künstlerinnen und Künstlern kreativ zusammentun. Ria Bredemeyer wuchs im Nachbarort auf und Christian Anskeit hat sein Elternhaus wieder bezogen. Dorf können beide, das kennen sie. Es ist eine Art Rückkehr zu den Wurzeln. Aber vollkommenes Neuland betritt Xiaoxue Li aus China. Der Liebe wegen landete sie hier in der Hadler Tiefebene, wo alles ebenso flach ist wie fremdartig. Kein Wunder, hat sie doch zuvor in der pulsierenden 21-Millionen-Stadt Peking gelebt und gearbeitet

Mehr Dorf geht kaum

Mehr Dorf als Kehdingbruch geht eigentlich kaum. Der Strukturwandel hat längst dafür gesorgt, dass es hier schon lange weder Schule noch Kneipe noch Dorfladen gibt. Selbst eine eigene Ortschaft ist es nicht, sondern gehört zur Gemeinde Belum. Was sie hier erwartet - und was nicht, wusste Ria Bredemeyer genau. Schließlich ist sie quasi nebenan, im nur wenige Kilometer entfernten Neuhaus aufgewachsen. Einige Lebenswindungen weiter hat sie sich bewusst im Dezember 2020 entschieden, der Hansestadt Lübeck den Rücken zu kehren und nun in Kehdingbruch zu leben und zu arbeiten. "Ich wollte wieder in der Nähe meiner Familie sein", das sei ihre Hauptmotivation gewesen. "Ich war zunächst nervös, wieder aufs Dorf zu ziehen, aber jetzt fühlt es sich richtig an." Als Werkstatt für ihre vielfältige künstlerische Tätigkeit nutzt sie als Mieterin die alte Schmiede. Hier findet sie den Raum, ihre Holzplastiken, Kleinskulpturen und Malerei an der Werkbank oder am Arbeitstisch zu fertigen und sie zu präsentieren.

Dass sich nebenan im früheren Kaufmannsladen kurz nach ihr ebenfalls zwei Künstler angesiedelt haben, ist als zufällige Duplizität der Ereignisse zu bewerten. Ihre Nachbarn haben ebenfalls alle Zelte abgebrochen und alles auf Neuanfang gesetzt. Nach acht Jahren in China fand es der Designer Christian Anskeit einfach an der Zeit, in seine Heimat zurückzukehren - und in sein Elternhaus zu ziehen. Nicht allein, denn in China hatte er seine Frau kennengelernt. Xiaoxue Li ist ebenfalls Künstlerin. Während Christian sich schon den Schauraum für seine Lampeninstallationen und die Werkstatt hergerichtet hat, ist das Studio der Filmemacherin und Videokünstlerin allerdings noch im Aufbau.

"Wie flach es hier ist ..."

Während Christian und Ria wussten, was sie auf dem Dorf erwartet, war es für Xiaoxue buchstäblich ein Kulturschock. "Wie flach es hier ist und wie wenig drumherum", sagt sie auf englisch. Christian grinst: "Na ja, vielleicht war es auch ein bisschen gemein, sie gleich am Anfang mit zum Belumer Außendeich zu nehmen ..." Zuerst sei es für sie hart gewesen, aber jetzt nach einem Jahr habe sie neue Leute kennengelernt und auch künstlerisch sei etwas in Bewegung gesetzt. Um richtig ankommen zu können, hat sie bei der VHS Hemmoor begonnen, Deutsch zu lernen.

Alle drei Künstler weisen beeindruckende Lebensläufe vor und haben sich eine eigene Reputation aufgebaut. Schnell fanden sie heraus, dass sie sich eine Zusammenarbeit neben der Weiterverfolgung eigener künstlerischer Ziele gut vorstellen können. "Uns war schnell klar, dass wir uns gut gebrauchen können", lächelt Ria Bredemeyer ihren Nachbarn zu. Gesagt, getan. Sie gründeten die "Coast-LAB"-Gruppe Anfang dieses Jahres. Mit ihr verfolgen sie ausdrücklich den Wunsch, weitere lokale Künstlerinnen und Künstler zusammenzubringen, um Kunst und Kultur in der Region zu entwickeln.

Gemeinsame Projekte mit anderen Künstlern

Xiaoxue Li, Ria Bredemeyer und Christian Anskeit möchten dieses Label als Plattform für gemeinsame Projekte nutzen - und sie möchten ausdrücklich andere Kulturschaffende zur Kooperation ermuntern, in, mit und für die Region tätig zu werden - und das Label mit Inhalten zu füllen - und dies ausgesprochen gern im vielfältigen Künstlermix. "Wir können uns ein Cross over zum Beispiel mit Tänzern, Schauspielern oder Musikern gut vorstellen."

Tolle Dinge planten sie jetzt zunächst zu dritt - und sie möchten sich aktiv in den Dorfentwicklungsprozess "Regional am Kanal" mit einem freien Kunstprojekt einbringen, betonen sie im Gespräch. Der Dorfgemeinschaft in Kehdingbruch haben sich die drei Künstler vor ein paar Tagen vorgestellt und in ihre Werkstätten eingeladen. "Das war ein voller Erfolg", freuen sie sich über eine gelungene Veranstaltung, bei der sie in ihrer neuen Heimat ihre Visitenkarte abgegeben und ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern gezeigt haben, wie und dass sie sich ins Dorfleben in Kehdingbruch aktiv einbringen möchten.

Und das sind die Lebensläufe der drei Künstler:

Aufgewachsen in Kehdingbruch, studierte Christian Anskeit, Jahrgang 1987, Kommunikation und Design an der Kunstschule Wandsbek in Hamburg. Anschließend führte ihn sein Weg nach China, wo er acht Jahre in Peking lebte und dort als Designer, Kunstlehrer und Kameramann arbeitete. Im ersten Jahr seines Aufenthaltes dort traf er die Filmemacherin Li Xiaoxue. Gemeinsam reisten sie für verschiedene Filmprojekte durch China und zogen 2017 in das Künstlerviertel von Peking, wo sie ihr eigenes Studio gründeten.

Während seines dreijährigen Aufenthalts im Art District von Peking baute er Kontakt zu Recyclinghöfen und Schrottplätzen auf, wo er ausrangierte Gegenstände fand, denen er mit seiner Kunst neues Leben einhauchte. 2020 kehrte er gemeinsam mit seiner Frau Xiaoxue in seinen Heimatort zurück. Sie leben im alten Wohnhaus seiner Eltern und sind dabei, es nach und nach in einen neuen Wohn- und Schaffensort zu verwandeln. Christian Anskeit hat dort ein Atelier und einen Ausstellungsraum für seine Lampenobjekte.

Xiaoxue Li ist Filmemacherin und Videokünstlerin aus China. Geboren wurde sie in Changchun in China. Dort erlebte sie den Zerfall der Schwerindustrie mit. Mit 18 Jahren wurde sie an der besten Schauspielschule Chinas aufgenommen und ging nach Peking. Sie entschied sich für das Hauptfach Film und versuchte, ihr künstlerisches Konzept in diesem Bereich umzusetzen.

16 Jahre arbeitete und lebte sie in Peking als Drehbuchautorin Die meisten ihrer Drehbuchkreationen konzentrieren sich auf die Tragödien des individuellen Schicksals im Wandel der Zeit, darunter sind sowohl kommerzielle Filme, unabhängige Filme, Fernsehserien, Online-Dramen als auch andere Bereiche.

Gleichzeitig ist sie auch Video-Künstlerin und gebe nie auf, die visuelle Sprache zu erforschen. 2015 fuhr sie mit Anthropologen der Minzu University of China nach Shanxi, um einen Dokumentarfilm zu drehen. Der Dokumentarfilm wurde im Museum als wichtiges Dokument der lokalen Bildanthropologie gezeigt

Ria Bredemeyer wuchs in Neuhaus (Oste) auf. Ihr Abitur machte sie 2002 in Cuxhaven. Anschließend zog es sie aufs Meer. Von 2002 bis 2006 als Bootsmann auf verschiedenen Traditionsseglern auf Törn. 2006 bis 2009 erfolgte in Flensburg eine Ausbildung zur Holzbildhauerin und im Anschluss eine Weiterbildung zur szenografischen und theaterplastischen Arbeit an den Landesbühnen Sachsen und dem Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen. Seit 2010 ist sie selbstständig als freiberufliche Künstlerin tätig. Zuletzt in Lübeck, wo sie auch langjährig den Kunstverein Defacto Art leitete. Ende 2020 kehrte sie in ihre alte Heimat zurück.

Sie ist breit aufgestellt. Zusammen mit einem Kollegen fertigt sie meist wissenschaftliche Pflanzen- und Tiermodelle. Sie arbeitet zudem für verschiedene Theater. Dabei entwirft und malt sie vor allem Bühnenbilder und Figuren. Alle ihr verbliebene Zeit habe sie damit verbracht, freie Kunst für Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen zu erschaffen. In diesem Zusammenhang entstehe aber auch Auftragskunst für Privatpersonen und Firmen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.