Für Jahreshauptversammlungen, hier ein Archivbild aus dem Jahr 2018, wird ein Hygienekonzept fällig. Dann sind Versammlungen mit bis zu 500 Teilnehmern möglich. Archivfoto: Schult
Für Jahreshauptversammlungen, hier ein Archivbild aus dem Jahr 2018, wird ein Hygienekonzept fällig. Dann sind Versammlungen mit bis zu 500 Teilnehmern möglich. Archivfoto: Schult
Bis zu 500 Teilnehmer möglich

Nicht immer 2G-plus: Das sind die Regeln für Versammlungen von Vereinen im Kreis Cuxhaven

16.02.2022

KREIS CUXHAVEN. Immer wieder gehen beim Landkreis Cuxhaven seit einigen Tagen Nachrichten von Vereinen ein, die eine Versammlung planen.

Nach Angaben der Verwaltung fragen die Vereine beim Gesundheitsamt nach den dafür geltenden Rahmenbedingungen. "Vereinsversammlungen gelten nicht als eine rein private Zusammenkunft, wie zum Beispiel Feiern im Familien- oder Freundeskreis. Somit fallen diese Versammlungen nicht unter die Zehn-Personen-Regel der Winterruhe, sondern dürfen mit bis zu 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt werden", klärt der Landkreis auf.

Normalerweise 2G-plus bei Veranstaltungen

Grundsätzlich gelte für Sitzungen, Zusammenkünfte und Veranstaltungen mit bis zu 500 Teilnehmenden, dass "nur Personen teilnehmen dürfen, die einen 2G-Nachweis [...] sowie zusätzlich einen tagesaktuellen Test" vorlegen. Das bedeutet, die Teilnehmer müssen entweder gegen das Corona-Virus geimpft oder von einer Infektion genesen sein. Außerdem sei durchgängig eine FFP2-Maske zu tragen.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Diese Regeln gelten aber laut der Verordnung nicht bei Mitglieder- oder Jahreshauptversammlungen von Vereinen, klärt der Landkreis auf. Da jeder Verein gesetzlich verpflichtet sei nach den in der Vereinssatzung festgelegten Intervallen eine Mitglieder- oder Jahreshauptversammlung durchführen, seien diese Versammlungen von den Einschränkungen befreit. Somit könnten sie ohne den 2G-plus-Nachweis und ohne FFP2-Maske stattfinden.

Hygieneregeln beachten

"Das Tragen einer FFP2-Maske auf freiwilliger Basis ist zu empfehlen", betont der Landkreis. "Die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln hingegen bleiben weiter zu beachten und ein Hygienekonzept ist zu erstellen."

So gebe es in Innenräumen die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske bis zum Sitzplatz. Zudem seien die Kontaktdaten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufzunehmen und für mindestens drei Wochen aufzubewahren.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.