Die "MSC Zoe" liegt mit umgestürzten Containern an der Kaje des Container Terminals. Foto: Jaspersen
Die "MSC Zoe" liegt mit umgestürzten Containern an der Kaje des Container Terminals. Foto: Jaspersen
Havarie

Niedersachsen fordert Peilsender für Gefahrgut-Container

05.02.2019

KREIS CUXHAVEN. Als Konsequenz aus der Havarie des Frachters "MSC Zoe" macht sich Niedersachsen im Bund für die Ausstattung von Peilsendern bei Gefahrgut-Containern stark.

Eine entsprechende Bundesratsinitiative hat das Kabinett am Dienstag angeschoben, wie die Landesregierung mitteilte. Die Havarie der "MSC Zoe" habe gezeigt, das sich die Suche nach über Bord gegangenen Containern und die Identifikation von Gefahrgut äußerst schwierig gestalte, sagte Umweltminister Olaf Lies (SPD). Peilsender sollen die Suche erleichtern. Außerdem solle international eine Verschärfung von Schifffahrtsrouten-Regelungen geprüft werden, um Havarien von Großcontainerschiffen in der Nähe der Küste zu verhindern.

Die "MSC Zoe" hatte Anfang Januar bei stürmischer See auf dem Weg nach Bremerhaven 281 Container verloren, darunter zwei mit gefährlicher Ladung. Das gewaltige Schiff mit 16 Meter Tiefgang hatte als Abkürzung eine südlichere Route vor den ostfriesischen Inseln genutzt, die an einigen Stellen nur 17 Meter tief ist. Während Tankern wegen der Nähe zum Nationalpark und der geringen Tiefe diese Route ab einer gewissen Größe untersagt ist, gilt diese Regelung bislang für Containerschiffe nicht. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
OB Santjer will sich "unterhalten"

Hamburg verklappt vorerst keinen Schlick vor Scharhörn: Cuxhaven ist das nicht genug

CUXHAVEN. Eine geplante Verklappung von Hafenschlick vor der Vogelinsel Scharhörn wird es in 2022 nicht mehr geben. Diese Nachricht erhielt Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer als Mitglied des Aktionsbündnisses Unterelbe vom Hamburger Staatsrat Andreas Rieckhof.

Der Countdown läuft

Raketen von See ins All starten lassen? Bremerhaven im Mittelpunkt

BREMERHAVEN. Um den Plan, Raketen von See aus ins All zu schicken, ist es still geworden. Was passiert nun? Bremerhaven, Ausgangshafen für die Raketenstarts, ist besorgt.

Mobilität

Zunehmende Verschlickung der Elbe: Elbfähre-Betreiber sendet SOS

von Wiebke Kramp

WISCHHAFEN/GLÜCKSTADT. Bei Ebbe kann die Überfahrt mit der Elbfähre zwischen Wischhafen und Glückstadt zu einem echten Abenteuer werden.

Energieinsel

Idee für Bauprojekt: Strom von einer künstlichen Insel in der Elbe vor Cuxhaven

von Tim Larschow

CUXHAVEN. Ein Projekt, dass gleich zwei Probleme gleichzeitig lösen könnte - die "Elbinsel". Doch wo und wie könnte so ein Großbauprojekt überhaupt umgesetzt werden?