Masken sollen in Universitäten weiterhin getragen werden, doch die 3G-Regelung soll wegfallen. Archivfoto: Oliver Berg/dpa
Masken sollen in Universitäten weiterhin getragen werden, doch die 3G-Regelung soll wegfallen. Archivfoto: Oliver Berg/dpa
Corona im Kreis Cuxhaven

Niedersachsens Hochschulen planen Rückkehr zur Präsenzlehre - mit großer Lockerung

02.03.2022

KREIS CUXHAVEN. An Universitäten und Hochschulen in Niedersachsen und Bremen sollen Vorlesungen im Sommersemester wieder in Präsenz stattfinden.

Für nahezu alle Hochschulen ist dabei klar: Masken sollen weiterhin getragen werden, doch die 3G-Regelung braucht es nicht mehr. Studierende oder Lehrende müssen künftig also nicht mehr nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder getestet sind.

Mitte April geht es wieder los

In Hannover sollen die Vorlesungen des Sommersemesters an der Leibniz-Universität am 11. April starten. Die Maskenpflicht soll weiter gelten, ein 3G-Nachweis wird nicht mehr benötigt. An der Uni Göttingen beginnen die Vorlesungen am 19. April. Unter den gleichen Bedingungen wie in Hannover sollen hier sämtliche Räume mit der regulären Sitzplatzanzahl genutzt werden dürfen. Auch die Technische Universität Braunschweig will so vorgehen.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Im Land Bremen haben die Hochschulleitungen und das Wissenschaftsressort in einem gemeinsamen Schreiben mitgeteilt, dass an allen Hochschulen im Bundesland wieder in Präsenz gelehrt werden soll. An der Uni sowie der Hochschule Bremen beginnt beispielsweise die Vorlesungszeit am 19. April.

Start am Hochschule mit 3G

Bereits vom 1. März an soll an der Hochschule Hannover schrittweise in die Präsenzlehre zurückgekehrt werden, zunächst wird hier aber noch an der 3G-Regel festgehalten. FFP2-Masken, eineinhalb Meter Mindestabstand und regelmäßiges Lüften bleiben ebenfalls Pflicht. An der Hochschule Osnabrück beginnt der reguläre Vorlesungsbetrieb ab dem 14. März. Das Semester soll den Angaben zufolge in Präsenz stattfinden. Bis zum 19. März entsprechend der gültigen Bestimmungen des Landes Niedersachsen mit 3G-Regel, anschließend ohne. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.