
Online-Nutzer diskutieren Impfpflicht
KREIS CUXHAVEN. Die Debatte über das Thema "Impfpflicht" schlägt in den sozialen Medien große Wellen. Unsere Redaktion hat sich dazu auf den Kanälen Instagram und Facebook umgehört.
Bei einer Abstimmung auf Instagram gaben 74,1 Prozent an eine allgemeine Impfpflicht zu befürworten. Fast 26 Prozent hingegen lehnten diese ab. Die Meinungen und Argumente der User auf beiden Plattformen gehen allerdings weit auseinander.
Impfpflicht von Anfang an
"Ich denke wir werden um eine Impfpflicht nicht herumkommen, wenn wir aus der Pandemie hinaus wollen", schreibt Volker Lagemann auf Facebook. Menschen, die bisher nicht überzeugt werden konnten, könne auch zukünftig niemand umstimmen. Auch Uwe Rohn ist der Meinung. Er schreibt: "Das hätte man von Anfang an machen sollen. Nun ist das Theater und Geschrei groß." Sandra Kruse hingegen sieht das anders. Sie schreibt: "Impfpflicht - auf gar keinen Fall!" Jeder Mensch habe diese Entscheidung selbst zu treffen, so Kruse. Sie selbst sei ebenfalls nicht geimpft.
Gesundheitliche Probleme nach Zweitimpfung
Das findet auch Jose Canto. Er betont: "Die Geimpften treiben die Zahlen hoch." Das liege laut Canto daran, dass Dank der Impfung nicht mehr auf AHA-Regeln geachtet und Geimpfte weniger Tests durchführen. Kai Bender, der selbst geimpft ist, stellt klar, dass eine Verpflichtung zum Piks nicht gut wäre. "Der Impfstoff ist neu und keiner kennt die Langzeitnebenwirkungen", erklärt er seinen Standpunkt. Er selbst habe seit der zweiten Dosis mit gesundheitlichen Folgen, wie Herzrasen und Erschöpfung zu kämpfen.
Sorge um eine Spaltung der Gesellschaft und Frontenverhärtung
Viele der Nutzer auf Instagrambefürchten verheerende Folgen für die Gesellschaft, falls eine Impfpflicht umgesetzt wird. Eine Nutzerin schreibt: "Ich denke so eine Pflicht wird in Deutschland noch mehr Hass mit sich bringen." Auch stellt sie in Frage, ob es ein Weg aus der Pandemie ist, wenn die Impfungen häufig aufgefrischt werden müssen. Andere Nutzer äußern ihre Sorge, dass es zu einer weiteren Spaltung der Gesellschaft und eine Verhärtung der Fronten kommen könnte. Auch Tine Steinkampf vertritt diese Ansicht ebenfalls. Sie schreibt auf Facebook: "Eine Impfpflicht führt zu nichts anderem als Ausschreitungen und Gewalt." Sie wünscht sich mehr Akzeptanz auf beiden Seiten. Ihre Frage wohin das alles noch führen soll, bleibt unbeantwortet.