Baugebiet Am Medembogen

Otterndorf: Bald können die Bagger buddeln

07.08.2017

OTTERNDORF. Die planerischen Vorbereitungen für das Otterndorfer Baugebiet "Am Medembogen" gehen in die Endphase. Von Jens-Christian Mangels

Wenn alles glatt läuft und der Stadtrat dem aktuellen Bebauungsplan-Entwurf zustimmt, könnten die ersten Bagger bereits im September anrollen. Die Samtgemeinde-Verwaltung arbeitet derweil mit Hochdruck an der Vermarktung der Bauplätze: „Wir befinden uns auf der Zielgeraden“, sagt Stadtdirektor Harald Zahrte. „Wir wissen um die hohe Nachfrage und wollen sobald wie möglich mit den Grundstücksvergaben starten.“

Während andere Kommunen Probleme haben, ihre Baugrundstücke zu verkaufen, sieht es in Otterndorf ganz anders aus. Dort stehen die Interessenten Schlange, um bauen zu können. Ein Ende des Booms ist bislang nicht abzusehen. Deshalb drücken Verwaltung und Politik beim Neubaugebiet „Am Medembogen“, einem 30 Hektar großen Areal hinter der Jugendherberge, jetzt aufs Tempo.

Für die knapp 200 geplanten Grundstücke liegen der Stadt aktuell 125 Erhebungsbögen mit konkreten Erwerbsbekundungen vor. „Wir werden den Grundstücksverkauf durchführen, wenn intern sämtliche Vorbereitungen abgeschlossen sind“, erläutert Zahrte. Grundstückspreise kann Zahrte noch nicht nennen. Sie hängen stark von den Erschließungs- und Kanalbaukosten ab. „Nach den Auftragsvergaben für die Erschließung werden wir den Starttermin für die privaten Bauvorhaben der neuen Grundstücksbesitzer bekanntgeben können“, so Zahrte.

Doch zuvor muss noch der Otterndorfer Stadtrat grünes Licht für den Bebauungsplan „Nr. 84 – Am Medembogen“ geben. Die Sitzung geht am Mittwoch, 16. August, 20 Uhr, im Rathaus über die Bühne. Zwei Tage vorher, am Montag, 14. August, 17.30 Uhr, berät der Bau- und Altstadtsanierungsausschuss über das neue Baugebiet. Es wird darüber hinaus eine weitere Bürgerinformationsveranstaltung zum neuen Baugebiet geben, in der Politik und Verwaltung über den aktuellen Sachstand informieren. Sie findet Ende August oder Anfang September statt.

Der ambitionierte Zeitplan: Die privaten Bauvorhaben sollen unmittelbar im Anschluss an die öffentlichen Erschließungsarbeiten starten – und das möglichst noch in diesem Jahr.

Zehn Hektar großer Grüngürtel

Insgesamt stehen in dem neuen Baugebiet – abzüglich eines fast zehn Hektar großen Grüngürtels entlang der Medem – ungefähr 19 Hektar Netto-Bauland zur Verfügung. Dort sollen circa 200 Baugrundstücke für bis zu 1000 neue Einwohner entstehen. Stadtdirektor Harald Zahrte und Maike Schilling, Fachbereichsleiterin Städtebau und Umweltplanung, versprechen: „Wir pflastern nicht alles zu.“ In enger Abstimmung mit dem Naturschutzamt des Landkreises wird es viele Grünflächen und Rückzugsmöglichkeiten für Insekten und Vögel geben.

Und wie wirkt sich das neue Baugebiet auf den Verkehr in Otterndorf aus? Klar ist: In der Schleusenstraße würde das Verkehrsaufkommen von derzeit 2500 Fahrzeugen am Tag auf knapp 4500 Fahrzeuge ansteigen. Das hat ein Verkehrsplaner errechnet. „Das ist aber noch völlig im Rahmen“, sagt Maike Schilling. Die Schleusenstraße als innerörtliche Hauptverkehrsstraße sei durchaus in der Lage, den wachsenden Verkehr zu bewältigen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)