"Am Medembogen":

Otterndorf bekommt neues Baugebiet

27.02.2016

OTTERNDORF. Die Stadt Ortterndorf wächst. Dort entsteht zwischen Jugendherberge und Medem ein neues Baugebiet mit 300 Wohneinheiten.  Von Wiebke Kramp

Die Kleinstadt ist weiter auf Wachstumskurs: Otterndorf weist ein neues Baugebiet aus. „Am Medembogen“ entstehen rund 250 Grundstücke, die circa 300 Wohneinheiten Platz bieten. Mit dieser attraktiven Fläche wird eine Verknüpfung geschaffen vom Wohngebiet zu den nahe gelegenen Ferien- und Freizeitanlagen. Die Verantwortung für Entwicklung und Vermarktung liegt in den Händen der zur Stadt gehörenden gemeinnützigen Hadelner Baugesellschaft.

Sie hat den Kaufverhandlungen mit einem Otterndorfer Landwirt zu führen. 28,8 Hektar sind am hinter der Jugendherberge gelegenen Medembogen erworben worden. Zur Kaufsumme wollten Sönke Westphal und Frank-Uwe Strüning, Geschäftsführer und Vorstand der „Hadler Bau“, keine Angaben machen.

Fest steht: Aus Ackerboden entstehen dort Baugrundstücke. Zwei Drittel sollen als Baufläche ausgewiesen werden ein Drittel als Grüngürtel mit Naherholungsqualität. Eine Brücke hinüber ins Feriengebiet sieht die Pläne ebenso vor wie einen Rundwanderweg. „Das wird bestimmt eine super Joggingstrecke“, flachst Stadtdirektor Harald Zahrte und verdeutlicht dann ernsthaft, dass er dieses Projekt als Riesenchance für die Stadtentwicklung sieht, zumal die Nachfrage nach Bauland in Otterndorf nach wie vor ungebrochen sei.

Auf der Vormerkerliste stehen laut „Hadler Bau“ bereits 120 potenzielle Bewerber. Es habe als Vorlauf eine lange Diskussion gegeben, schildert Bürgermeister Claus Johannßen den Entwicklungsprozess. Letztlich den Ausschlag gegeben haben dürfte, dass es nunmehr kein freies Grundstück in den zurückliegend ausgewiesenen Baugebieten mehr gibt. Dazu kommt die Hoffnung, dass die Cuxhavener Siemens-Ansiedlung auch auf Otterndorf ausstrahlt, weil zuziehende Mitarbeiter den Charme der nahen Kleinstadt als familienfreundlichen Wohnort mit guter Infrastruktur für sich entdecken.

Wie genau der neue Stadtteil sich entwickeln soll, ist noch nicht festgezurrt. Zwei Planungsbüro haben verschiedene Entwürfe vorgestellt. Während sich der eine an klassischer Einfamilienhausbauweise orientiert, weist der zweite Bebauungsplanentwurf größere Variabilität auf, reicht von Reihenhäusern über Wohnmodelle bis zu Stadtvillen. Gegenwärtig gibt es noch Verhandlungen im Zuge der Zuwegungen von der Schleusenstraße, zudem müssen die Gremien die Beschlüsse fassen. Es gilt zum Beispiel zunächst, Bebauungsplan und Erschließung zu entwickeln. Wenn alles gut klappt, rechnet Westphal frühestens Ende nächsten Jahres mit Baustart. Mit dem Bezug des Neubaugebietes dürfte Otterndorf weiterhin mit der Einwohnerzahl nach oben gehen: Zurzeit leben hier rund 7200 Bürger.

Bürgerinfo:

Am 14. März lädt die Stadt Ottendorf zur einer Einwohnerversammlung in die Seelandhalen statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. An diesem Abend geht es um die Vorstellung von Plänen für das neubaugebiet „Am Medembogen“ sowie um die Sanierung der Grundschule.

In beiden Bereichen zur weiteren Stadtentwicklung sind die Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich aufgefordert, sich in die Diskussionen mit einzubringen.

Wer Interesse an regelmäßigen Informationen über Entwicklungen des Neubaugebietes hat oder sich auf die Interessensliste setzen lassen möchte, soillte sich wenden an die: Gemeinnützige Hadelner Baugesellschaft mbH, Marktstraße 21, 21762 Otterndorf, Telefon (0 47 51) 91 90 80.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)