Touristische Aufwertung

Otterndorf weiter auf Wachstumskurs

28.07.2017

OTTERNDORF. Die Stadt Otterndorf erhält ein neues Ferienhausgebiet zwischen Spiel- und Spaßscheune und Medem. Ein Investor ist gefunden.  Von Wiebke Kramp

Die Stadt wächst. Ein neuer Stadtteil für bis zu tausend Neubürger entsteht. Jetzt ist der Startschuss für noch weiteren Zuwachs gefallen: Ein neues Ferienhausgebiet soll hinter den Seelandhallen bis an die Medem errichtet werden. Die Vereinbarungen mit Investoren sind unterzeichnet.

„Aus einer Maisfläche wird eine hochwertige Einrichtung entwickelt“, ist Stadtdirektor Harald Zahrte zur Überzeugung gelangt, dass dies den richtigen Schritt zur weiteren touristischen Aufwertung Otterndorfs darstellt. Wie das aussehen wird und wie viele Ferienhäuser und -wohnungen konkret entstehen, steht allerdings noch nicht fest. Sehr wohl jedoch die Partner und Financiers, die dafür mit im Boot sind: Investoren, die das rund 4,5 Hek-tar große Areal hinter den Seelandhallen bis an die Medem gemeinsam mit der Stadt entwickeln wollen, sind die Planet-Tourst-Invest und die Weser-Elbe-Sparkasse (Wespa).

Für Otterndorf sind es bekannte Partner, mit denen bereits vor rund 15 Jahren das Ferienhausgebiet im Wasser- und Landschaftspark Neu-Seeland aus der Taufe gehoben worden war. Die Stadt war seinerzeit eines der ersten großen Ferienprojekte der Planet-Gruppe und wird nach wie vor als „Highlight“-Projekt in der Referenzliste genannt.

Sven Hollesen, Gründer und Vorstand von Planet, betont: „Wir müssen die Standtorte schön machen, um im die touristische Zukunft eintreten zu können.“ Schließlich sollten die Angebote auch noch in den nächsten zehn und 20 Jahren aktuell sein. Das bedeute: „Wir entwickeln etwas für übermorgen.“ Ziel sei, dass die Häuser an 365 Tagen ausgelastet sind. Dafür werde man neue Zielgruppen definieren sowie in Quadratmeter und Ausstattungen investieren. „Es muss cool sein, es muss kultig sein“, betont er und spricht von modernster Ausstattung wie Partner–Regenwaldduschen mit Lichteffekten. Es soll eine direkte Verbindungsschnur zum Urlaubsort geben. Dem Urlauber werde ein Gesamtpaket verkauft. All-inclusive-Angebote – wie komfortabler kostenloser Zugang zur Sole-Therme, Spielscheune und Museen – schweben dem Investor vor. Er kündigt an, den ersten Bauabschnitt auf eigene Rechnung zu erstellen.

„Wir brauchen als Stadt diese Aufwertung des touristischen Potenzials nicht vorzufinanzieren“, ist Harald Zahrte bereits über diese erneute Zusammenarbeit mit Planet als bisher verlässlichem Partner erfreut: „Gegenseitiges Vertrauten gehört zum Risikomanagement.“

Die Wespa bleibt vom prosperierenden Tourismusstandort überzeugt. Für die Sparkasse stelle es sich so dar, dass Otterndorf „eine fantastische Entwicklung vorweist“, begründet deren Vorstandsmitglied Rolf Sünderbuch den Ausschlag für das neuerliche Engagement. Bereits die Entstehung des Wasser- und Landschaftsparks habe – aller damaliger Kritikr zum Trotz – Maßstäbe gesetzt. Jetzt existiere eine gute Ausgangsgrundlage für weitere Neuentwicklungen: „Der Boden ist bestellt.“ Überzeugt ist Sünderbruch davon, dass man es durch moderne Angebote schafft, neue Urlauber-Zielgruppen in den Ort zu bringen. Zudem werde sich das neue Ferienhausgebiet positiv auf Einzelhandel und Handwerk auswirken.

Anlässlich der Vertragsunterzeichnung zeigten sich Bürgermeister Thomas Bullwinkel und auch Sönke Westphal und Frank-Uwe Strüning als Geschäftsführer und Aufsichtsratsvorsitzender der städtischen Hadler Bau-Gesellschaft und Tourismus-Fachbereichsleiterin Sabine Gütlein begeistert. Den Vertretern aus Politik und Verwaltung der Stadt ist bewusst, dass ein solches Projekt weitere eigenen Ideen und Anstrengungen erfordert, um für Urlauber interessant zu bleiben.

Die Planet-Gruppe:

Die 1988 von Sven Hollesen und seinem Bruder Torben in Ribe (Dänemark) als Bauunternehmen gegründete Planet -Gruppe ist heute nach eigenen Angaben Marktführer bei der Entwicklung und Realisierung von Feriendörfer in Dänemark und Deutschland. 1995 erfolgte die Gründung der deutsche Dependance Planet-Haus AG.

Mit eigenem Tourismuskonzept sowie Erfahrung von rund 8500 Häusern versteht sich die Gruppe als Partner für die Realisierung von Ferienhausprojekte. Im eigenen Werk in Ribe, Dänemark werden Planet-Häuser hergestellt.

Aktuelle Projekte sind in Travemünde „High End“, Ferienappartementkomplex am Wasser, das Ferienresort „Priwall Waterfront“, die Marina Wendtorf bei Kiel, der Panoramapark St. Andreasberg, der Strandpark in Friedrichskoog sowie das Ostseeferiendorf Schönhagen Strand.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)