Am Boden der Nordsee liegen nach Erkenntnissen eines Experten durchschnittlich 1300 Plastikobjekte pro Quadratkilometer.
Am Boden der Nordsee liegen nach Erkenntnissen eines Experten durchschnittlich 1300 Plastikobjekte pro Quadratkilometer.
Umwelt

Plastikobjekte verdrecken die Nordsee

12.02.2019

CUXHAVEN. Am Boden der Nordsee liegen nach Erkenntnissen eines Experten durchschnittlich 1300 Plastikobjekte pro Quadratkilometer. "Damit liegt die Nordsee im internationalen Vergleich im Mittelfeld. Die Belastung entspricht ihrer starken kommerziellen Nutzung", sagte der Meeresbiologe Lars Gutow vom Alfred-Wegener-Institut im Umweltausschuss des Landtags.

Der Ausschuss hörte in seiner Sitzung Experten zu der Frage, wie sich Plastikmüll reduzieren lässt und welche Gefahren von ihm ausgehen. Meeresbiologe Gutow sagte, rund 76 Prozent der Kunststoffobjekte am Meeresboden seien Überreste aus der Schleppnetzfischerei. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
OB Santjer will sich "unterhalten"

Hamburg verklappt vorerst keinen Schlick vor Scharhörn: Cuxhaven ist das nicht genug

CUXHAVEN. Eine geplante Verklappung von Hafenschlick vor der Vogelinsel Scharhörn wird es in 2022 nicht mehr geben. Diese Nachricht erhielt Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer als Mitglied des Aktionsbündnisses Unterelbe vom Hamburger Staatsrat Andreas Rieckhof.

Der Countdown läuft

Raketen von See ins All starten lassen? Bremerhaven im Mittelpunkt

BREMERHAVEN. Um den Plan, Raketen von See aus ins All zu schicken, ist es still geworden. Was passiert nun? Bremerhaven, Ausgangshafen für die Raketenstarts, ist besorgt.

Mobilität

Zunehmende Verschlickung der Elbe: Elbfähre-Betreiber sendet SOS

von Wiebke Kramp

WISCHHAFEN/GLÜCKSTADT. Bei Ebbe kann die Überfahrt mit der Elbfähre zwischen Wischhafen und Glückstadt zu einem echten Abenteuer werden.

Energieinsel

Idee für Bauprojekt: Strom von einer künstlichen Insel in der Elbe vor Cuxhaven

von Tim Larschow

CUXHAVEN. Ein Projekt, dass gleich zwei Probleme gleichzeitig lösen könnte - die "Elbinsel". Doch wo und wie könnte so ein Großbauprojekt überhaupt umgesetzt werden?