Polizeipräsenz war nicht zu übersehen

02.08.2010

CUXHAVEN. Die Polizei wollte sich gar nicht verstecken: An vielen Ecken der Stadt Cuxhaven, so etwa in der Hardewiek oder an den Ausfallstraßen, hatte sie sich am Sonnabendnachmittag und -abend postiert.

Grund für diese "bewusst deutlich erkennbare Präsenz" waren Hinweise auf mögliche Störungen durch rivalisierende Motorradclubs. Die Cuxhavener Mitglieder des Motorradclubs "Red Devils" hatten am Sonnabend eigentlich ihr Vereinsheim in der Kleinen Hardewiek einweihen wollen. Diese Feier war aufgrund des "nicht abgeschlossenen baurechtlichen Verfahrens" - so ein Polizeisprecher - dort nicht erlaubt worden.

Dafür aber trafen sich Club und auswärtige Gäste anderswo zur Party. Das Ganze lief nach Angaben des Sprechers friedlich und unauffällig ab.

Von Maren Reese-Winne

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)