Quote erreicht: Etliche Haushalte in Hemmoor bekommen schnelles Internet
HEMMOOR. Gute Nachrichten für zahlreiche Haushalte in der Samtgemeinde noch vor dem Weihnachtsfest: Sie bekommen schnelles Internet in ihre Haushalte.
Mehr als 40 Prozent aller Bürgerinnen und Bürger haben sich nach Angaben der Deutschen Glasfaser für einen Glasfaseranschluss entschieden und Verträge mit dem Unternehmen abgeschlossen. Damit sei die notwendige Quote von 33 Prozent in Hemmoor, Osten und Hechthausen deutlich übertroffen worden. "Wir freuen uns, nun auch die Samtgemeinde Hemmoor mit schnellem Internet zu versorgen", sagt Oliver Prey, Projektleiter von Deutsche Glasfaser. "Dabei setzen wir auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten vor Ort."
Glasfasernetz wird ausgebaut
Im Anschluss an die Nachfragebündelung soll nun der Ausbau des Glasfasernetzes in Hemmoor, Osten und Hechthausen beginnen. Die Deutsche Glasfaser beginnt eigenen Angaben zufolge zunächst mit der Planung der Bauarbeiten - angefangen mit der Festlegung des Standortes für den Glasfaserhauptverteiler bis hin zur Vorbereitung des Tiefbaus.
Tiefbauarbeiten folgen
Der Hauptverteiler bilde das Zentrum des Glasfasernetzes im Ort und sei eines der ersten sichtbaren Zeichen des Ausbaus. Anschließend soll der Baupartner von Deutsche Glasfaser mit den Tiefbauarbeiten beginnen und vom Hauptverteiler aus die FTTH-Glasfaserleitungen ("Fiber To The Home" - Glasfaser bis ins Haus) verlegen. Die Deutsche Glasfaser will eigenen Angaben zufolge alle Haushalte, die einen Vertrag unterzeichnet haben, vorab über die einzelnen Schritte informieren und mit ihnen die Details zu ihren Hausanschlüssen klären.