Ringelnatz-Preis geht an Peter Rühmkorf
Nachwuchspreis für Alexander Nitzberg
ic. - Der Hauptpreisträger des neu konzipierten "Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik 2002" heißt Peter Rühmkorf. Der bedeutende Lyriker und Schriftsteller wird den mit 30000 DM dotierten Preis im Rahmen eines Festaktes am 31. Mai 2002 im Stadttheater Cuxhaven entgegennehmen.
Besonderheit des Cuxhavener Ringelnatz-Preises für Lyrik ist, dass der Hauptpreisträger jeweils einen jungen Lyriker oder eine Lyrikerin für den mit 10000 DM dotierten "Joachim-Ringelnatz-Nachwuchspreis" benennen kann. Für den Nachwuchspreis hat Rühmkorf den in Düsseldorf lebenden Lyriker und Übersetzer Alexander Nitzberg (1969 in Moskau geboren, seit 1980 in Deutschland) benannt.
Während bei der Preisverleihung der Fernsehmoderator, Fernsehproduzent und promovierte Literaturwissenschaftler Roger Willemsen die Laudatio auf Rühmkorf hält, wird Rühmkorf seinerseits die Laudatio auf Nitzberg halten.
Die Jury des Joachim-Ringelnatz-Preises für Lyrik zeichnet mit Peter Rühmkorf (Jahrgang 1929) einen Dichter aus, der - so Jury-Vorsitzender Dr. Frank Möbus am Donnerstag - "bereits seit einem halben Jahrhundert einen bedeutenden, künstlerisch eigenständigen Beitrag zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur liefert". In seinen Essays und Gedichten habe der in Hamburg lebende Rühmkorf zudem oft betont, "dass er Joachim Ringelnatz neben Gottfried Benn und Heinrich Heine zu seinen wichtigsten lyrischen Ahnen zählt" (in Nachahmungsversuche sei er dabei freilich niemals verfallen). Der Göttinger Literaturwissenschaftler verwies auf Rühmkorfs Gedicht "Kringel für Ringel", wo er in einer Zeile den Wunsch äußert, sein (Rühmkorfs) Name möge eines Tages "in die unterste Ringelnatz-Stufe" eingekerbt werden.
CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell
Lesen Sie auch...
Blaulicht
+ + Aus dem Polizeibericht + +
In Otterndorf
Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen
Politik
Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview
Jahresversammlung