Auf diesem schon einmal ins Auge gefassten Grundstück am Meierhof will der Landkreis die Bleickenschule neu bauen. Foto: Reese-Winne
Auf diesem schon einmal ins Auge gefassten Grundstück am Meierhof will der Landkreis die Bleickenschule neu bauen. Foto: Reese-Winne
Es wird ein Neubau  

Ringen um Bleicken- und Gorch-Fock-Schule in Cuxhaven beendet: Stadt und Kreis finden Lösung

von Maren Reese-Winne | 01.09.2022

CUXHAVEN. Der gordische Knoten ist zerschlagen. Mit einer Lösung, die sie am Donnerstag der Politik und den betroffenen Schulen vorstellten, wollen Stadt und Kreis Klarheit für die Bleickenschule und die Gorch-Fock-Schule schaffen.

Landkreis und Stadt haben sich am Donnerstag auf eine Lösung geeinigt. Der Landkreis wird für die Bleickenschule (heute Haupt-, künftig Oberschule) einen Neubau auf einem zurzeit städtischen Grundstück hinter den BBS am Fuß- und Radweg zwischen der Straße Am Meierhof und dem Delftstrom errichten.

Politik und Schulleitungen informiert

Oberbürgermeister Uwe Santjer und Landrat Kai-Uwe Bielefeld informierten am Donnerstagvormittag zunächst die Fraktionsspitzen aus dem Kreistag und dem Stadtrat über das Verhandlungsergebnis und wenig später die Schulleitungen Clarissa Schröer (Bleickenschule) und Katja Arnold (Gorch-Fock-Schule).

Kreistag beschließt am 14. September

Wie schon unter den Verwaltungsspitzen soll es auch vonseiten der Politik fast ausschließlich Zustimmung gegeben haben, wie Bielefeld und Santjer mittags unserer Redaktion berichteten. Beide rechnen damit, dass der Beschluss zum Neubau in der Kreistagssitzung am 14. September gefasst wird. "Bis dahin haben auch alle städtischen Gremien inklusive des Rats (am 8. September in den Hapag-Hallen, d. Red.) getagt", so Uwe Santjer. Eine förmliche Beschlussfassung in der Stadt ist vorerst nicht nötig.

Neubaubeschluss bereits gefasst

 Es liegt bereits ein Grundsatzbeschluss des Kreisausschusses für den Neubau der Bleickenschule vor. Die Kreispolitik hatte die Verwaltung beauftragt, noch einmal weitere Alternativen zu prüfen. Dabei seien keine weiteren praktikablen Lösungen herausgekommen, so Kai-Uwe Bielefeld.

Doppelnutzung beenden

Für ihn ist der angepeilte Weg auch organisatorisch die klarste, vielversprechendste und realistischste Lösung. Das heißt, dass die Doppelnutzung des Schulhauses in der Rathausstraße auf lange Sicht beendet wird. Hätte der Landkreis die Immobilie übernommen, hätte eine Lösung für das Stadttheater gefunden werden müssen. Auch für den zwischenzeitlich ins Auge gefassten Neubau einer Grundschule auf dem Gelände des Tennis-Clubs Cuxhaven wäre es schwierig geworden, eine "gemischte" Finanzierung zu realisieren, weil der Grundschulbau keine Landkreissache ist.

Keine Grundschule auf Tennisgelände

Der Grundschulneubau für die Gorch-Fock-Schule ist somit vom Tisch. Die Stadt werde, so Uwe Santjer, unter Einsatz erheblicher Mittel das bislang auf eine weiterführende Schule zugeschnittene Gebäude grundschulgerecht umgestalten. Einen Zeitraum von fünf Jahren bis zur Fertigstellung der neuen Oberschule halten beide Verwaltungsspitzen für realistisch, dann könnten auch die Container mit Klassenräumen und Mensa vom Schulgelände entfernt werden.

"Die Stadt hat angekündigt, uns beim Erwerb des Grundstücks und bei der Planung erheblich zu unterstützen", erklärt Kai-Uwe Bielefeld.

Neuen Synergien versprechen sich Oberbürgermeister und Landrat von beiden Schulstandorten. Zusammen mit den BBS entstehe am Delftstrom eine Art "Campus 2.0" (außer dem Schulviertel), so Bielefeld. Beide sehen große Chancen einer Kooperation der beiden Schulen, zumal viele Schülerinnen und Schüler der Bleickenschule später an die BBS wechselten.

Grundschule im Stadtzentrum lassen

Einen zweiten kleinen Campus mit Krippe, Kita, Hort und Grundschule erkennt Uwe Santjer in der Rathausstraße. Die innenstadtnahe Lage des jetzigen Schulgebäudes soll ein großes Argument für den Verbleib der Grundschule und gegen den Neubau am Tennisclub gewesen sein.

Kai-Uwe Bieleld ist zuversichtlich, dass der Kreis den Neubau trotz weiterer großer Vorhaben wie der Vierfeld-Sporthalle (Ersatz für die Rundturnhalle) und der Schule am Meer wuppt, erst recht, wenn es gelingt, noch zwei Ingenieure an Bord der Verwaltung zu bekommen. Planung und Bau der Schule am Meer seien durch den Schulneubau für die Bleickenschule nicht gefährdet, versichert er.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.