
Für einen großen Kraftakt kam das Errichterschiff Windlift I in Cuxhaven zur Hilfe. Foto: Sassen
Lokaler Hafen
Schauspiel für Fans der Schifffahrt: Errichterschiff Windlift I gelingt Kraftakt in Cuxhaven
CUXHAVEN. Normalerweise ist die "Windlift I" beim Aufbau von Windparks in der Nord- und Ostsee im Einsatz. Heute half das Errichterschiff beim Abbruch der RoRo-Brücke 3 an der Seebäderkaje. Unser Reporter war dabei.
Das Zeitfenster war denkbar kurz. Trotzdem gelang den Wasserbauern des Unternehmens Baltic Taucher aus Rostock am Mittwochnachmittag mithilfe des 500-Tonnen-Krans "Windlift I", die Stahlrampe von Brücke 3 auszuheben und zur Verschrottung auf der Seebäderbrücke abzulegen.
An vier Stelzen aus dem Wasser
Das 115 Meter lange Errichterschiff war gegen Mittag vom Amerikahafen kommend quer zum Strom auf Position gegangen und hatte sich an vier Stelzen aus dem Wasser gehoben.
Verzögerung durch schlechtes Wetter
Gegen 15.30 Uhr war die rund 120 Tonnen schwere Rampe angeschlagen und die Demontage begann. Durch Schlechtwetter hatten sich die Arbeiten verzögert, die nun noch voraussichtlich zwei Wochen dauern werden.
CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell
Lesen Sie auch...
Elbvertiefung
Flusstiefe reicht nicht aus: Notfahrpläne für große Schiffe auf der Elbe
Elbvertiefung
Cuxhavener Schifffahrtsexperte empört: "Havarierisiko ist unverantwortlich"
Kostet Hunderte Millionen
Wann startet Hafenausbau in Stade: N-Ports gibt klare Aussage
Energiewende