Ein Kran nimmt die Kuppel des schiefen Leuchtturms auf der Mole in Bremerhaven ab. Foto: picture alliance/dpa/TNN | Jörg Hüneke
Ein Kran nimmt die Kuppel des schiefen Leuchtturms auf der Mole in Bremerhaven ab. Foto: picture alliance/dpa/TNN | Jörg Hüneke
Abbauarbeiten

Schiefer Turm in Bremerhaven: Kran nimmt die Kuppel ab

24.08.2022

BREMERHAVEN. Ein Kran wird die Kuppel des denkmalgeschützten schiefen Turms in Bremerhaven am Donnerstagmittag abnehmen.

Nach Angaben eines Sprechers des Hafenbetreibers Bremenports ist die Kuppel etwa fünf Tonnen schwer. Während des Transports sichern drei Lastgurte die Kuppel.

Nach Auskunft des Sprechers ist unklar, wann die Kuppel nach der Abnahme weggebracht wird. Nicht abschließend geklärt war zudem, ob der Turm abgetragen wird - oder ob die Verantwortlichen ihn kontrolliert umfallen lassen.

Arbeiten laufen am Donnerstag

Ursprünglich war die Abtrennung der Kuppel für Mittwochabend geplant. Weil es aber unvorhersehbare Verzögerungen bei den Schweißarbeiten gegeben hatte und dann die Dunkelheit herein brach, wurde die Abtrennung der Kuppel auf Donnerstag verschoben. Seit den frühen Morgenstunden laufen die Arbeiten dazu.

Rest getrennt behandeln

Der Leiter des Bremer Landesamtes für Denkmalschutz, Georg Skalecki, sagte am Mittwoch: "Es ist sehr sinnvoll und logisch, dass wir erstmal den Kopf abheben und dann den Rest getrennt behandeln."

In der Nacht zum vergangenen Donnerstag hatte sich die Nordmole, an deren Spitze das Leuchtfeuer mit dem roten Haupt steht, abgesenkt - der rund 20 Meter hohe Turm geriet daraufhin in Schieflage. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.