Er will seine Kuppel nicht hergeben - der schiefe Turm von Bremerhaven steht noch immer. Eigentlich hätte die rote Kappe seit Tagen abgebaut worden sein. Doch die Arbeiten verzögern sich. Foto: Matthias Berlinke
Er will seine Kuppel nicht hergeben - der schiefe Turm von Bremerhaven steht noch immer. Eigentlich hätte die rote Kappe seit Tagen abgebaut worden sein. Doch die Arbeiten verzögern sich. Foto: Matthias Berlinke
Mole abgesackt

Schiefer Turm von Bremerhaven: Kuppel noch immer nicht gelöst

von Redaktion | 26.08.2022

BREMERHAVEN. Er will seine Kuppel nicht hergeben - der schiefe Turm von Bremerhaven steht noch immer. Eigentlich hätte die rote Kappe seit Tagen abgebaut worden sein. Doch die Arbeiten verzögern sich. 

Nachdem am Donnerstag mehrere Versuche, die inzwischen abgesägte Kuppel vom Turm zu heben, gescheitert waren, haben die Arbeiter am Mole-Turm in Bremerhaven am Freitag die Ursache dafür gefunden: Laut Nordsee-Zeitung sind im inneren der Kuppel doch noch weitere Bolzen geortet worden, die die historische Konstruktion weiter fest mit dem gesteinerten Sockel verbinden.

Stahlstrebe im Inneren des Turms aufgetaucht

Entsprechend unwahrscheinlich ist inzwischen, dass die Kuppel am Freitag tatsächlich noch vom Mole-Turm abgehoben wird - denn gegen 9 Uhr war klar, dass es im Inneren der Kuppel eine Stahlstrebe gibt, die Ende der 70er Jahre im Turm eingebaut wurde und die erst noch mit klassischer Sägetechnik durchtrennt werden muss.

Nordmole vor einer Woche abgesackt

Die Nordmole mit dem Leuchtfeuer an der Weser ist eines der Wahrzeichen von Bremerhaven. Vor einer Woche war die Mole an der Geestemündung abgesackt, der Leuchtturm befindet sich seither in einer gefährlichen Schieflage.

Nach Angaben der Stadt steht das Seezeichen, das 1914 in Betrieb genommen wurde, seit 2001 unter Denkmalschutz. Die Nordmole ist Eigentum des Landes Bremen, der Turm mit seinem aktiven Leuchtfeuer gehört der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Die Arbeiten zur Rettung des Denkmals sollten am Freitag fortgesetzt werden.

Rote Kuppel hat inzwischen eine Beule

Durch die Anhebe-Versuche hat die rote Kuppel inzwischen eine Beule. Doch das ist laut Bremenports das geringste Problem. Sie müsse ohnehin nach der Rettung saniert werden.

Diskussion um Verantwortlichkeit

In Bremen gibt es eine Diskussion, warum es so weit kommen konnte und warum das Wahrzeichen nicht frühzeitig gesichert wurde. Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) hatte in einer ersten Reaktion scharfe Kritik geübt. "Wenn man zynisch sein wollte, könnte man sagen, das war ein Desaster mit Ansage", sagte der Rathauschef vorige Woche. "Ich habe seit Jahren die Verantwortlichen im Senat und bei Bremenports dringlich auf die Notwendigkeit der Sanierung der Nordmole hingewiesen, aber leider ist nichts Sichtbares passiert."  (red/dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.