Die Schulen in Stadt und Landkreis sehen sich für den Schulstart am Montag auch angesichts der Omikron-Variante gut gerüstet. Insbesondere Tests sollen Sicherheit geben. Foto: Julian Stratenschulte
Die Schulen in Stadt und Landkreis sehen sich für den Schulstart am Montag auch angesichts der Omikron-Variante gut gerüstet. Insbesondere Tests sollen Sicherheit geben. Foto: Julian Stratenschulte
Start am Montag

Schulen im Kreis Cuxhaven sehen sich gut auf Omikron vorbereitet

09.01.2022

KREIS CUXHAVEN. Die Schulen in Stadt und Landkreis sehen sich für den Schulstart am Montag auch angesichts der Omikron-Variante gut gerüstet.

"Wir haben die Tests schon vor den Ferien an unsere Schüler rausgegeben", sagt Jürgen Baude, Rektor der Osteschule in Hemmoor. "Ansonsten ist bei uns eigentlich alles beim Alten, unser Hygienekonzept hat sich bewährt", so Baude. Das berichten auch die Schulleiter der beiden Cuxhavener Gymnasien. "Wir müssen es jetzt nehmen, wie es kommt", sagt Baude.

Viele Schüler geimpft

Die Impfbereitschaft sei - ebenso wie an den Cuxhavener Gymnasien - unter Schülern und Lehrern hoch. Einigkeit besteht unter den Schulleitern darin, dass der Präsenzunterricht trotz allem Risiko das Beste ist. "Wir knabbern immer noch an dem, was wir durch den Lockdown aufholen müssen", so Baude. Würden die Schüler jetzt wieder zu Hause bleiben müssen, verschiebe man das Problem ohnehin nur nach hinten, sagt er. 

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Hygienekonzepte an Schulen erprobt

Martin Rehermann, Schulleiter des Lichtenberggymnasiums Cuxhaven sagt, viel mehr Prävention könne es seiner Schule nicht geben. "Wir testen, lüften, haben Luftfilteranlagen und unser Hygienekonzept", zählt er auf. Das einzige Szenario, das die Schulen in Schwierigkeiten bringen könnte, wären Lehrerausfälle, weil sie in Quarantäne müssten. 

Bei Quarantäne Homeoffice

"Dann kann es dazu kommen, dass vereinzelt Klassen ins Homeoffice geschickt werden müssen", sagt Baude. Wolfang Deutschmann, Schulleiter des Amandus-Abendroth-Gymnasiums in Cuxhaven verweist auf die Handlungsanweisung des Landes, die in den kommenden Tagen erstellt und dann befolgt werden soll. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.