Der Janssen-Tower auf dem Schützenplatz ist ein beliebter Altstadtfest-Treffpunkt der jüngeren Generation. Foto: Kramp
Der Janssen-Tower auf dem Schützenplatz ist ein beliebter Altstadtfest-Treffpunkt der jüngeren Generation. Foto: Kramp
Veranstaltung

Sicherheitskonzept für das Otterndorfer Altstadtfest steht

von Wiebke Kramp | 23.07.2019

OTTERNDORF. "Watt'n Spaß" - unter diesem Motto steht das 43. Otterndorfer Altstadtfest am Freitag und Sonnabend (26. und 27. Juli).

Es verspricht allen Generationen ein buntes Programm. Die Vorbereitungen sind getroffen. Absolviert ist auch bereits die große Sicherheitsbesprechung mit allen Beteiligten von Stadt, Altstadtfest-Komitee, Polizei, Feuerwehr, DRK-Sanitätsdienst, Notarzt und Sicherheitsdienst. In der Feuerwache ist das Lagezentrum untergebracht.

Am bewährten Konzept der vorigen Jahre hat sich nur wenig geändert. "Hilfreich ist, dass sich alle Akteure kennen, die Zusammenarbeit und das Verständnis sind wirklich ausgezeichnet", betont Sabine Gütlein von der Otterndorf Marketing Gesellschaft (OMG) als Veranstalterin der Riesenfete.

Neu ist, dass diesmal nicht schwere Container als Sicherheitsabsperrung dienen, sondern mit Sand gefüllte Bigpacks. Die Polizei habe dies als bessere Sicherheitslösung gefordert, so Sabine Gütlein: "Daher haben wir jetzt 46 Bigpacks neu angeschafft." Sie sollen verhindern, dass ein Attentäter ungebremst in die Festmeile fahren kann. Denn das Altstadtfest solle eine fröhliche Angelegenheit werden.

Der Partyspaß startet traditionell am Freitag (26. Juli) mit dem Polterabend - schon mit Musik auf allen Plätzen und an jeder Ecke. Für Begeisterung und Stimmung sorgt zum Beispiel der Musikzug aus Böblingen.

Das Riesenrad dreht seine Runden und verspricht Weitblick über die Dächer der Stadt bis über die Elbe. Das Amüsier-Großgerät steht vor der Tourist-Info. Auf dem Otterndorfer Schützenplatz lädt der Break-Dancer zur rasanten Rundfahrt. Abgerundet wird das "Jahrmarkt-Feeling" durch einen Beat-Jumper in der Cuxhavener Straße. Auch der bei jungen Leuten beliebte Janssen-Tower ist an beiden Abenden am Start und verspricht auf dem Schützenplatz heiße Beats.

Der Sonnabend, 27 Juli, beginnt mit einem bunten Flohmarkt. Händler und private Anbieter verwandeln die Altstadt zur Hökermeile. Am Sonnabend geht es zwischen 10 bis 18 Uhr in die Luft: Festgäste können Otterndorf aus der Vogelperspektive erleben. Der Hubschrauber vom Typ AS 350 bietet Platz für sechs Passagiere. Vorgenommen werden die Rundflüge von der Firma Koopmann Helicopter GmbH aus Sommerland in Schleswig-Holstein. Starts und Landungen erfolgen wieder auf dem Sportlatz beim Schulzentrum.

Vorverkaufskarten sind bereits in der Touristinfo in Otterndorf erhältlich.

Kirschkernweitspucken

Kein Altstadtfest ohne Cocktails bei Krooß - und das Kirschkernweitspucken. Der Wettbewerb wird von der Niederelbe-Zeitung präsentiert und ausgerichtet von der Tennisabteilung des TSV Otterndorf. Der Rekord liegt bei 16,39 Meter. Weil es sich als bester Platz dafür entpuppt habe, ist der Wettbewerb wieder auf dem Großen Specken (14 bis 17 Uhr), der sich diesmal insgesamt familienfreundlicher zeigen soll. So gibt es dort zum Beispiel keine Musikbeschallung mit donnernden Bässen mehr, sondern angemessenes Programm für Eltern mit Kindern.

An sie ist auch anderswo erneut gedacht: Der Bayers Park wird wieder zur reinen Spielstraße, mit jeder Menge Spaß für die Knirpse - zum Beispiel bei den Hüpfburgen, an Schminktischen oder bei Spielen. Mit dabei ist wieder das Feuerwehrauto des Sommercamps. Die Jungen und Mädchen können sich an der Löschspitze ausprobieren. Tradition hat das Servieren von Erbsensuppe des Sommercamps (ab 12 Uhr). Der Förderverein des Sommercamps stellt das Spielfest mit zahlreichen Helfern auf die Beine. Es wird ermöglicht durch zahlreiche Sponsoren.

Auch ältere Semester werden berücksichtigt. Am Sonnabendnachmittag gibt es zum Beispiel Kaffee, Kuchen und Programm auf dem Hadler Platz und in der Stadtscheune. Dort ist das Team vom DRK in Zusammenarbeit mit dem Dorfladen Osterbruch aktiv - bereits am frühen Morgen werden die Festgäste und Helfer mit Frühstück versorgt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.