
Sozialer Wohnungsbau: Mehrfamilienhaus in Cadenberge fast fertig
CADENBERGE. Alle reden vom sozialen Wohnungsbau. Cadenberge schafft ihn. Von der Gemeinde Cadenberge können andere Kommunen lernen, wie sie bezahlbare Wohnungen schaffen.
Man kann schon von einem Coup sprechen, was in Cadenberge entwickelt wurde. Das hat schon fast Symbolkraft: Den Eingang in das Cadenberger Neubaugebiet bilden ein soziales Mehrfamilienhausprojekt und der neue Kindergarten. Während in den Kindergarten bereits Leben eingekehrt ist, steht dies dem 20-Familienhaus kurz bevor. Die Wohnungen sind begehrt. Was sich die Gemeinde erhofft hat, ist genau so eingetreten. Zu diesem Projekt und weiteren Maßnahmen sagte vor kurzem Kreisdezernent Friedhelm Ottens: "Cadenberge rockt."
Das Bauprojekt mitten im Ort startete im November 2020. Teile des früheren Penny-Marktes wurden als Grundlage genommen, saniert und durch einen Erweiterungsbau ergänzt. Von dem hässlichen Bau ist sichtbar gar nichts übrig geblieben.
Noch Wohnungen frei
Die 20 Wohnungen haben eine Größe zwischen 40 und 110 Quadratmetern. Das Interesse an den Wohnungen ist offensichtlich groß. Potenzielle Mieter wurden jetzt von der Gemeinde eingeladen, sich ein eigenes Bild zu machen. Dazu wurde eine Musterwohnung hergerichtet. Bürgermeister Wolfgang Heß und sein Gemeindedirektor Frank Thielebeule begrüßten vor kurzem die Interessenten. Mittlerweile seien nur fünf Wohnungen zwischen 50 und 107 Quadratmetern frei, freut sich der Bürgermeister. Die Öffentlichkeit soll demnächst bei einem Tag der offenen Tür Gelegenheit erhalten, sich dort umzuschauen.
Haus der Begegnung
Die Gemeinde setzt ausdrücklich auf eine gemischte Altersstruktur. Sie möchte in diesem Haus älteren Cadenbergern, denen das Eigenheim mit Garten zu viel wird, ebenso Raum geben wie Familien mit Kindern oder Singles. Und es soll ein Ort der Begegnung werden. "Eine Besonderheit des Mehrfamilienhauses ist der Gemeinschaftsraum mit kleiner Küche", berichtet der Bürgermeister.
Das Bauvorhaben mitten in Cadenberge hat ein Volumen von 4,2 Millionen Euro, davon erhält die Gemeinde 960.000 Euro Förderprämie. Die fristgerechte Fertigstellung steht kurz bevor, die ersten Mieter ziehen Anfang Dezember ein.
Ein besonderer Coup
Dem geschaffenen Wohnraum inklusive zügiger Planung und Umsetzung liegt übrigens ein besonderer Coup der Gemeinde zugrunde. Sie hatte den richtigen Riecher und Partner. Denn Cadenberge hatte die Baufirma Buck mit im Boot. Das Fachunternehmen übernahm anfangs die Planung und den Bau zunächst in eigener Regie. Das Bauamt der Samtgemeinde hätte dies wegen Auslastung durch diverse Großprojekte nicht in der Zeit bewerkstelligen können.
Die Gemeinde kaufte anschließend das Gebäude vom Bauherren. Cadenberge profitiert von der Aufnahme ins Städtebauförderungsprogramm "Lebendige Zentren". Für jede Wohnung gibt es eine Förderung in Höhe von 48.000 Euro, sodass der Kaufpreis sich unterm Strich reduziert. Wert gelegt wurde bei der Planung auf Energieeffizienz und Barrierefreiheit.