Auszeichnung für Grundschule

Sportfreundliche Schule in Cadenberge

11.06.2017

CADENBERGE. Die Cadenberger Grundschule ist jetzt mit dem Prädikat "Sportfreundliche Schule" ausgezeichnet worden. Von Arno Grewe

„Als ich vor zweieinhalb Jahren an die Grundschule Cadenberge zurückkehrte und Schulleiterin wurde, war mein Ziel, dass die Schule das Zertifikat ‚Sportfreundliche Schule’ erhält“, blickt Gudrun Alfey zurück. Ihr Ziel wurde nun Wirklichkeit: Die Cadenberger Grundschule erhielt erstmals die Auszeichnung als „Sportfreundliche Schule“.

In ihren Begrüßungsworten fasste Alfey die schulische Aktivität im sportlichen Bereich an der Grundschule Cadenberge zusammen. „Natürlich gehört als Grundlage auch ein gesundes Schulfrühstück dazu, das wir zweimal in der Woche anbieten“, so Alfey, „dann sind wir selbstverständlich froh über die Kooperationen mit den Sportvereinen.“ Die Schulleiterin wies auf die Zusammenarbeit mit dem TSV Germania Cadenberge und dem Reitverein Ihlienworth hin. Fußball, Tischtennis oder Steppaerobic sind nur einige Beispiele für die fruchtbare Kooperation mit dem Cadenberger Verein, wohingegen die Voltigier-AG der Schule auf der Zusammenarbeit mit den Ihlienworthern basiert.

Dann traten die Cadenberger Grundschüler den Beweis an, wie vielfältig die sportlichen Aktivitäten an ihrer Schule sind. Ob nun die Steppaerobic-AG unter der Leitung von Carmen Sodtke von Germania Cadenberge, die zu Abbas berühmtem „Super Trouper“ ihr Können zeigte, oder die Fußball-AG, die unter den Augen ihres Leiters Frank Griemsmann einen Slalomparcours mit dem Ball am Fuß absolvierte – die jungen Sportler legten einen Eifer an den Tag, dass es nur logisch war, die Auszeichnung für die Schule zu erhalten.

„Hier geht´s sportlich und heiß her“, stellte auch Landtagsabgeordneter Uwe Santjer fest, der lobte „mit welcher Begeisterung ihr dabei seid“. Edmund Stolze, Vorsitzender des Kreissportbundes, gab seiner Hoffnung Ausdruck, „dass aus dieser Schule die Talente kommen, die vielleicht später bei Olympia dabei sind“.

Feuerwerk der Turnkunst

Und Maik Schwanemann, Erster Samtgemeinderat der Samtgemeinde Land Hadeln, freute sich, „ein Feuerwerk der Turnkunst“ gesehen zu haben. „Die Kombination aus guter Ernährung und Sport führt zu einem gesunden Verstand. Daraus folgen anschließend gute Noten“, zeigte er eine einfache Formel für den schulischen Erfolg auf. Dann nahm Jörg Rokitta, Fachdezernent Sport der Niedersächsischen Landesschulbehörde, Außenstelle Rotenburg, die Auszeichnung als „Sportfreundliche Schule“ für die Jahre 2017 bis 2020 vor. Rokitta überreichte Gudrun Alfey und Sportlehrerin Almuth Schneider die Urkunde. „Worauf sind Sie am meisten stolz?“, wollte Rokitta von der Schulleiterin wissen. „Ganz klar auf meine Schüler und Lehrerkollegen“, antwortete Alfey spontan.

Nach Abschluss der Veranstaltung in der Sporthalle am Heideweg ging es in die Schule, wo beim Sommerfest ebenfalls Spaß und gute Laune im Vordergrund standen. Unter anderem konnte man sein Glück bei insgesamt neun Spielen testen. Dazu erhielt man eine Laufkarte, auf der es Stempel bei den einzelnen Stationen zu sammeln galt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)