
Erfolgreichste Springreiterin aus Cuxhaven: Was macht eigentlich Simone Dietz?
CUXHAVEN. Simone Bremermann, geborene Dietz, aus Cuxhaven hat in den 1980er-Jahren als Springreiterin für Furore gesorgt. Mit ihrem Wallach London gewann sie zwei DM-Titel.
Simone Bremermann ist eine der besten Springreiterinnen aller Zeiten aus dem Cuxland, gemessen an ihren Titeln sicherlich auch die erfolgreichste. Als sie noch ihren Mädchennamen Dietz trug, gewann sie immerhin zweimal eine Deutsche Meisterschaft. Nachdem ihr Pferd London in Rente ging, schlich dann auch die aktive Karriere der Reiterin aus. Aber die Pferde ließen sie nicht los, sie betreibt heute zusammen mit ihrem Ehemann bei Bremen einen sehr großen und erfolgreichen Zucht- und Ausbildungsbetrieb.
Hof in Stickenbüttel
Eine große Hilfe ist dabei auch ihr älterer Sohn Tobias (24), der selbst ein erfolgreicher Reiter ist und neben dem Goldenen Reitabzeichen schon mit gewonnenen Nationenpreisen als Junger Reiter sowie einem vierten Rang bei der DM glänzte. Trainiert wird er von seiner Mutter. "Wir sind ein gutes Team", versicherte sie. Der jüngere Sohn Kevin (20) zeigt dagegen nicht ganz so viel Interesse am Reitsport und am Zuchtbetrieb, hilft aber, wenn es notwendig ist. Den vom Opa des Ehemanns Volker übernommenen Hof haben die Bremermanns seit den 1990er-Jahren nach und nach ausgebaut, sodass dieser als Zuchtbetrieb einer der größten in der Region Bremen ist.
Bei Klockau im Hafen gelernt
Bei dem geschäftlichen Treiben hilft es Simone Bremermann, dass sie eine kaufmännische Ausbildung absolviert hat, nämlich als Groß- und Einzelhandelskauffrau bei Industriebedarf Klockau im Cuxhavener Hafen. Anschließend stieg sie ins elterliche Geschäft ein. Die Fernküche Dietz belieferte zu ihrer Hochzeit täglich über 2000 Mittagessen an Unternehmen in Cuxhaven. Und trotzdem nahm sich die ursprünglich aus Süddeutschland stammende Familie Dietz noch Zeit für die Reiterei.
Über die Wingst nach Duhnen
Der Papa wollte Nägel mit Köpfen machen und kaufte der damals Elfjährigen ein Pony. Die Freude war groß, doch sie wurde wenig später getrübt. Das Pony scheute und stürzte auf den Körper des kleinen Mädchens. Zweieinhalb Monate lag Simone im Krankenhaus. "Als ich dann das erste Mal wieder aufs Pferd stieg, war es schon ein mulmiges Gefühl. Aber das ging schnell vorbei", erinnert sich die heute 56-Jährige. Für den Ritzebütteler Reitclub holte sie dann schnell die ersten Schleifen mit ihrem Pony Bianca.
Dressur im Training
Aus sportlicher Sicht waren die beiden gewonnenen Deutschen Meisterschaften - 1984 in Soltau bei den Jungen Reitern und 1991 bei den Senioren in Münster die Höhepunkte. In der Zwischenzeit gab es immer wieder Anfragen, ob die Dietzes das Erfolgspferd London verkaufen möchten. "Meine Eltern haben das glücklicherweise nicht getan", ist Bremermann dankbar.
Häufig ins Watt
Das Pferd war zu enormen Leistungen fähig, obwohl es ein Handicap hatte. "London hatte etwas an der Lunge. Deshalb bin ich mit ihm häufig ins Watt und habe dort mit ihm gearbeitet. Er hat dann die jodhaltige Luft tief eingeatmet, das hat geholfen." Und weil der Wallach auch noch teilweise durch das Wasser laufen musste, war er außerdem sehr kräftig und konditionsstark, was sich bei mehrtägigen Turnieren bezahlt machte.
London wurde 20 Jahre alt
Die Erfolge:
Simone Dietz wurde dreimal Landesmeisterin, belegte zwei zweite Plätze bei Landesmeisterschaften.
Sie gehörte zwei Jahre dem Bundeskader an und erhielt besondere Förderung.
Sie ritt in der Leistungsklasse 1 und erwarb schnell das Goldene Reitabzeichen.
1984 Deutsche Meisterin Junge Reiter (gestartet für den Ritzebütteler Reitclub)
1991 Deutsche Meisterin Senioren (gestartet für den Reitclub).
1985, 1986 und 1987 Sportlerin des Jahres in der Stadt Cuxhaven