Der Rückgang der Artenvielfalt, gerade bei Insekten, ist auch im Landkreis Cuxhaven inzwischen spürbar. Foto: Müller
Der Rückgang der Artenvielfalt, gerade bei Insekten, ist auch im Landkreis Cuxhaven inzwischen spürbar. Foto: Müller
Gastbeitrag

Spürbarer Rückgang der Artenvielfalt auch im Kreis Cuxhaven

13.02.2021

KREIS CUXHAVEN. Der Rückgang der Artenvielfalt betrifft auch unsere Region - doch es muss nicht so weitergehen. Das findet der Autor unserer Gast-Kolumne. Er ist Mitglied des Projektteams der "Regionalmarke Hadeln".

Seit einigen Jahren ist es so, dass der Trend zur sauberen Windschutzscheibe geht. Während vor 20 Jahren die Windschutzscheibe unseres Autos bei einer Reise durchs Land voll von Insekten war, ist dieses "Phänomen" seit einigen Jahren nicht mehr zu beobachten. Ein Zufall? Mitnichten. Die Forschung wie auch die Erfahrungsberichte vieler Menschen zeigt, dass das Artensterben auf vielen Ebenen bereits im vollen Gange ist.

Rückgang der Artenvielfalt im Kreis Cuxhaven

Und wir reden nicht nur über ferne Länder auf anderen Kontinenten, sondern über die Artenvielfalt in Europa und auch in unserer Region. Der Bestand des Rebhuhns zum Beispiel, eine eigentliche Allerweltart unserer Region, ist mittlerweile auf ein extremes Minimum zurückgegangen und kurz vorm Aussterben. Mittlerweile gibt es in Niedersachsen noch ein Paar auf 400 Hektar. 

Rebhühner vom Aussterben bedroht

Der Hauptgrund liegt darin, dass die Jungtiere im Frühjahr eiweißhaltige Nahrung benötigen, die in Form von Insekten nicht mehr vorhanden ist. Ohne heimische Wildpflanzen sterben heimische Insekten und damit bricht auch der Bestand an Tieren ein, die Insekten als Nahrung benötigen. 

Wettlauf gegen die Zeit

Um das Aussterben von heimischen Arten zu verhindern, bleibt uns nicht mehr viel Zeit. Wir müssen die Vielfalt unserer Heimat stärken. Das gelingt uns, wenn wir die heimischen und familiengeführten landwirtschaftlichen Betriebe fördern und Artenvielfalt einfordern. Eine gemeinsame Regionalmarke kann genau dieses Ziel erreichen. Wenn wir Produzenten von tollen Produkten mit naturnaher Herstellung fördern, findet vielleicht auch das Rebhuhn wieder eine Zukunft in unsere Region. 

Macht mit bei der Umfrage

Unsere Kaufentscheidung von heimischen Produkten kann einen großen Beitrag dazu leisten. In unserer Umfrage auf hadeln.org könnt ihr euch beteiligen und uns mitteilen, wie ihr das Angebot regionaler Produkte beurteilt und ob ihr in Zukunft regionale Produkte kaufen würdet. Alles hängt mit allem zusammen!

Harald Müller ist gelernter Förster und Regionalmanager. Er wohnt in Stinstedt (Landkreis Cuxhaven) und ist für die operativen Aufgaben bei der Entwicklung der Regionalmarke zuständig.



CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.