Die Mannschaft der SpVgg Bison (hintere Reihe v.l.): Hannes Mangels, Niklas Behrens, Nico Albers, Jan Frederik Knips, Sebastian Barg, Jan Phillip Griemsmann, Nico Eschholz. Mittlere Reihe v.l.: Steven Petri, Felix Diers, Marcel Buck, Tobias Franz, Lennart Mangels, Marcel Franz, Christopher von Thaden, Christian Bartsch, Jan Henning Niehaus. Vorne v.l.: Lars Wisch, Malte Albohm, Steffen Wörmcke, Simon Weyts, Carl Hermann, Kilian Köster, Jobst MärkleEs fehlen: Falco Diers, Oliver Oest, Mathias Nintzel.
Die Mannschaft der SpVgg Bison (hintere Reihe v.l.): Hannes Mangels, Niklas Behrens, Nico Albers, Jan Frederik Knips, Sebastian Barg, Jan Phillip Griemsmann, Nico Eschholz. Mittlere Reihe v.l.: Steven Petri, Felix Diers, Marcel Buck, Tobias Franz, Lennart Mangels, Marcel Franz, Christopher von Thaden, Christian Bartsch, Jan Henning Niehaus. Vorne v.l.: Lars Wisch, Malte Albohm, Steffen Wörmcke, Simon Weyts, Carl Hermann, Kilian Köster, Jobst MärkleEs fehlen: Falco Diers, Oliver Oest, Mathias Nintzel.
Übversteiger 2021

SpVgg Bison: Mit bewährtem Personal in die Saison

13.08.2021

Der Kader ist fast gleich geblieben. Nur ein Spieler hat die SpVgg Bison nach der abgebrochenen Vorsaison verlassen. Dafür gab es auf der Trainerbank jede Menge Rotation. Steven Petri heißt der neue Cheftrainer. Sein Ziel: Die Mannschaft "maximal weiterentwickeln".

Mit einem konkreten Saisonziel rückt Neu-Trainer Steven Petri nicht raus. "Wir wollen für uns die bestmögliche Platzierung erzielen", sagt er. Seit dieser Spielzeit hat der langjährige Spieler des FC Neuenkirchen/Ihlienworth den Posten des Cheftrainers bei der Spielvereinigung übernommen. Sein Vorgänger Felix Diers steht ihm als Co-Trainer zur Seite. Dazu wurde mit Christian Bartsch ein jahrelanger Weggefährte Petris ins Trainerteam integriert. Zusätzlich ist Daniel Niehaus in neuer Rolle dabei. Er ist das Verbindungsstück zwischen den vier Herren-Mannschaften und der Jugend. Doch während auf der Trainerbank ordentlich rotiert wurde, blieb der Kader annähernd gleich im Vergleich zum Vorjahr. Einzig Dennis Seipke hat sich dem Ligakonkurrenten FC Wanna/Lüdingworth angeschlossen. "Ansonsten haben wir auf der Zu- und Abgänge-Seite nix zu vermelden", so Petri. Und so konnte er zur Vorbereitung sein altbewährtes Personal begrüßen. "Nach anfänglich vielen Einheiten, die den Schwerpunkt hatten, sich wieder an die Räume und das Spielgerät zu gewöhnen, haben wir die Jungs durchaus ordentlich belasten können", sagt der Trainer. In den letzten Tagen ging es dann vermehrt darum, die Spielidee zu verinnerlichen. "Hoffen wir, dass wir viele erarbeitete Elemente in der Saison wieder sehen", so Petri. Zum Saisonstart am Sonntag, 15. August, reist die Spielvereinigung zur SG Schiffdorf/Sellstedt. Bison wird in der Staffel II der Kreisliga auf Torejagd gehen - unter anderem gegen Sievern, Lamstedt und Geversdorf. Ob all diese Spiele stattfinden können, bleibe aber abzuwarten. "Wir würden uns, wie vermutlich jeder Fußballer, darüber freuen, wenn es zu einem sportlichen Wettkampf kommt, der auch bis zu einem endgültigen Ergebnis ausgetragen wird", sagt Steven Petri. Er finde es schade, dass viele Mannschaften herausragende Arbeit leisten, aber am Ende ohne sportlichen Ertrag dastehen. Daher gelte es sehr sensibel mit dem Thema Corona umzugehen. "Sollte es erneut zu einem Sportverbot kommen, sollte dieses dann etwas weitsichtiger umgesetzt werden als zuletzt. Hoffen wir aber in erster Linie, dass alle gesund bleiben und wir den Wettkampf, dem sich alle stellen, zu Ende bekommen."

Zugänge: Keine. 

Abgänge: Dennis Seipke (FC Wanna/Lüdingworth). 

Der Kader: 

Tor: Steffen Wörmcke, Carl Hermann, Henner Groeneveld. Abwehr: Jan-Frederik Knibbs, Falco Diers, Tobias Franz, Lennard Mangels, Christopher von Thaden, Matthias Nintzel, Jan Phillip Griemsmann, Hannes Mangels. Mittelfeld: Lars Wisch, Oliver Oest, Niklas Behrens, Malte Albohm, Simon Weyts. Angriff: Nico Albers, Marcel Franz, Marcel Buck, Sebastian Barg, Jobst Märkle, Kilian Köster. Trainerteam: Steven Petri (Trainer), Christian Bartsch und Felix Diers (Co-Trainer), Jan Henning Niehaus (Torwart-Trainer), Daniel Niehaus (Koordinator).

Unser Tipp:

Die Kontinuität im Kader wird der Spielvereinigung helfen. Sie sind ein eingespieltes Team und so auch nur schwer zu schlagen. Dennoch wird es für ganz vorne nicht reichen, doch der ein oder andere Favorit wird sicherlich gegen Bison stolpern. Platz 5 bis 7.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Handball

Kader des TSV Altenwalde schrumpft: Personalnot vor wichtigem Heimspiel

von Jan Unruh

ALTENWALDE. Vor dem Heimspiel am Sonnabend, 15. Oktober, plagen sich die Altenwalder Handball-Damen mit großen personellen Sorgen herum. 

Fußball

Rot-Weiss Cuxhaven will magere Heimbilanz aufpolieren

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Sechs Spiele, fünf Niederlagen - die Auftritte auf der heimischen Kampfbahn waren für Landesliga-Aufsteiger Rot-Weiss Cuxhaven in dieser Saison wenig erfolgreich. Das soll sich ändern.

Sportanlage

Kostenexplosion: Millionen-Projekt in Cuxhaven fällt deutlich kleiner aus als geplant

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Die Sportanlage in Groden soll modernisiert werden - für über zwei Millionen Euro sollte das gesamte Areal runderneuert werden. Nun fällt die Umsetzung deutlich kleiner aus. Und der Zeitdruck wächst. 

Fußball

Masters-Cup in Cuxhaven soll wieder stattfinden - mit einschneidender Veränderung

von Jan Unruh

CUXHAVEN. Die Vorbereitungen für das anstehende Turnier laufen auf Hochtouren. Allerdings wird daran ein bekanntes Gesicht nicht mehr mitwirken.