Wie geht es weiter mit dem Otterndorfer Traditionscafé Brüning? Foto: Mangels
Wie geht es weiter mit dem Otterndorfer Traditionscafé Brüning? Foto: Mangels
Kommentar zum Otterndorfer Café

Stadt Otterndorf sollte Finger von Café-Übernahme lassen

von Christian Mangels | 13.11.2018

Keine Frage, das Café Brüning, im Herzen der Altstadt, ist eine Institution. Es ist Klön-Zentrale und touristisches Aushängeschild.

Es gehört zu Otterndorf wie die Medem und das Altstadtfest. Dass Verwaltung und Stadtmarketing um eine Fortführung des Café-Betriebs bemüht sind, ist nachvollziehbar. Allerdings dürfen diese Bemühungen nicht darin münden, dass die Stadt am Ende die Betreiber- beziehungsweise Pächterrolle übernimmt - Prestigeobjekt hin oder her. Nur einmal angenommen: Was passiert, wenn der nächste Bäcker, der nächste Gastronom oder der nächste Kneipenwirt bei der Stadt anklopft und um Unterstützung bittet? Wo zieht man die Grenze? Es kann nicht sein, dass die Stadt ein Objekt als rettenswert auswählt, mit Steuermitteln auf Kurs bringt, aber andere links liegen lässt. Also lieber gleich die Finger davon lassen.

Auch der Eigentümer des früheren Gasthauses "Zur Schleuse" hat bei der Stadt Otterndorf um Unterstützung gebeten, um die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes wuppen zu können. Die Stadt hat das abgelehnt - und das ist auch richtig so. An dieser konsequenten Linie sollte die Stadt Otterndorf festhalten. Die Stadt kann bestmögliche Rahmenbedingungen für die Wirtschaft schaffen, sie kann vermitteln und beraten. Aber selbst mitmischen? Bitte nicht. Das würde für Unruhe sorgen, eine Neiddebatte auslösen und das Spiel der freien Wirtschaftskräfte durcheinanderbringen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kommentar

Ärger um Dauercamper in Otterndorf: Redakteurin findet deutliche Worte

von Wiebke Kramp

OTTERNDORF. In ihrem Kommentar bewertet unsere Autorin die Sorgen und Befürchtungen der Dauercamper in Otterndorf - und findet deutliche Worte in Richtung Stadt.

Landratswahl Kreis Cuxhaven

Thorsten Krüger wird neuer Landrat im Kreis Cuxhaven - aber mit deutlichem Makel

KREIS CUXHAVEN. Thorsten Krüger wird neuer Landrat des Landkreises Cuxhaven. So weit, so gut - schließlich war er einziger Kandidat. Das Ergebnis sollte aber alle Beteiligten nachdenklich stimmen.

Nicht ganz ernst gemeint

Redakteurin schreibt Brief an Stadt Cuxhaven - und gibt ihre Social-Media-Aktivitäten preis

von Wiebke Kramp

CUXHAVEN. Unsere CNV-Redakteurin hat rein vorsorglich einen Brief an die Stadtverwaltung in Cuxhaven verfasst - um sich selbst Ärger mit der Behörde zu ersparen.

Kommentar

Geldstrafe für Mannschaft: Bärendienst für den Fußballkreis Cuxhaven

von Frank Lütt

KREIS CUXHAVEN. Der Fußballkreis hat dem FC Basbeck-Osten eine Geldstrafe aufgebrummt. Warum das ein Eigentor war, kommentiert CNV-Sportredakteur Frank Lütt.