Beide wollen mitgestalten: Der künftige Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule (links), der mit 73,78 Prozent Ja-Stimmen ausgestattet wurde, und Otterndorfs Bürgermeister Thomas Bullwinkel, der sein Amt gern behalten will. Foto: Kramp 
Beide wollen mitgestalten: Der künftige Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule (links), der mit 73,78 Prozent Ja-Stimmen ausgestattet wurde, und Otterndorfs Bürgermeister Thomas Bullwinkel, der sein Amt gern behalten will. Foto: Kramp 
Kommunalwahl

Stadtrat Otterndorf: CDU und SPD auf Partnersuche in der Medemstadt

von Christian Mangels | 14.09.2021

OTTERNDORF. Wer geht mit wem ins Boot? Einzelbewerberin Susann Rennebeck könnte das Zünglein an der Waage sein.

Der Pulverdampf des Wahlkampfes hat sich kaum verzogen, da beginnen in Otterndorf schon die ersten Spekulationen darüber, wer mit wem besser kann. Klare Mehrheiten sind derzeit (noch) nicht auszumachen. Zünglein an der Waage könnte die Einzelbewerberin Susann Rennebeck sein, die es - für manche überraschend - in den Stadtrat geschafft hat.

Die CDU erhielt in Otterndorf 39,27 Prozent der Stimmen und zieht mit acht Sitzen ins Rathaus ein. Ebenfalls acht Sitze gehen an die SPD, die auf 34,99 Prozent der Stimmen kommt. 10,42 Prozent der Stimmen entfielen auf die FDP. Die Liberalen sitzen künftig mit nur noch zwei Politikern im Rat. Die Grünen sind nach langer Ratsabstinenz zurück im Stadtparlament: Mit 10,71 Prozent der Stimmen kommen sie auf zwei Sitze. Als unabhängige Kandidatin präsentiert sich Buchhändlerin Susann Rennebeck, die beachtliche 532 Stimmen holte und ab November in der Politik mitmischen will.

Klar ist: CDU und FDP, die in der jetzt endenden Wahlperiode eine Gruppe gebildet hatten, haben keine Mehrheit mehr. Das bürgerliche Lager stellt zusammen zehn Politikerinnen und Politiker und damit genauso viele wie Rot-Grün. Um eindeutige Mehrheiten zu schaffen, muss ein neues Bündnis her. In dieser Situation kommt Susann Rennebeck eine entscheidende Rolle zu: Auf welche Seite wird sie sich schlagen? "Erst mal auf gar keine", sagt die Otterndorferin im Gespräch mit unserer Zeitung. Sie sei als unabhängige Kandidatin angetreten und wolle es auch bleiben. Das sei sie ihren Wählerinnen und Wählern schuldig.

Die Entscheidung, ob Thomas Bullwinkel als Bürgermeister weitermachen kann, muss daher erst einmal vertagt werden. Mit seinem persönlichen Ergebnis kann der 49-Jährige aber durchaus zufrieden sein: Von allen Stadtratskandidaten erhielt er die meisten Einzelstimmen, nämlich 2160. Sein Herausforderer Claus Johannßen von der SPD holte "nur" 1706 Stimmen.

Stadtrat

CDU

SPD (acht Sitze): Claus Johannßen, Daniel Schneider, Malte Hinck, Sammy Al Bayati, Karlheinz Steinacker, Frank-Uwe Strüning, Ursula Holthausen, Birgit Johannßen.

FDP (zwei Sitze): Carsten Nickel, Frank Eulenstein.

Die Grünen (zwei Sitze): Peter Martin Stelzenmüller, Niclas Röse.

Einzelbewerberin Susann Rennebeck.

Sitzverteilung

(acht Sitze): Thomas Bullwinkel, Normen Herting, Jochen von Stemmen, Meik Kramer, Kevin Wieland Hanke, Steffen Matzner, Torsten Schmitz, Bianca Schedler.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.