Ausrufergilde:

Stadtschreier und Klingelmänner in Aktion

23.07.2015

CUXHAVEN. In Zeiten, in denen es weder Radio noch Internet gab, waren sie diejenigen, die Nachrichten am schnellsten „unters Volk“ bringen konnten: Ausrufer bildeten schon im Mittelalter einen eigenen Berufsstand, und in der Tradition dieser Zunft sieht sich auch die im Jahr 2010 gegründete „Deutsche Ausrufergilde“. Den Mitgliedern geht es heute allein um die Brauchtumspflege – und natürlich um den Spaß am Ausrufen. Beides wird nicht zu kurz kommen, wenn sie sich am kommenden Wochenende in Cuxhaven versammeln.

Ausrufer, Stadtschreier und Herolde gehören zur Gilde, sie alle werden beim Jahrestreffen an der Elbmündung erwartet. Mit zehn Teilnehmern samt Begleitern rechnet der Cuxhavener Günter Kruggel, Mitglied im Gilde-Vorstand und Organisator des diesjährigen Treffens. Einen Fanclub, so Kruggel, gebe es auch schon.

Selbst, wenn es sich zahlenmäßig um einen überschaubaren Tross handeln wird – ein Hingucker sind die Ausrufer, die ab Freitag, 24. Juli, das Stadtgebiet bevölkern, allein aufgrund ihrer den historischen Vorbildern verpflichteten Gewandung. Darüber hinaus werden sie mit Schellen, Glocken, Hörnern und nicht zuletzt mit lauter Stimme auf sich aufmerksam machen, wenn sie an den Folgetagen durch Cuxhaven ziehen und an unterschiedlichen Stellen Kostproben ihrer Redekunst geben.

Geplant ist, dass die Teilnehmer des Gildetreffens am Sonnabend, 25. Juli, gegen 10 Uhr in Richtung Schloss Ritzebüttel aufbrechen, „in Tracht“ wird sich der Zug an der Hermine vorbei quer durch die Innenstadt bewegen. Zwischen 14 und 15 Uhr wollen sich die Ausrufer unter die Besucher der Cuxhavener Hafentage (Alter Fischereihafen) mischen und um 16.30 Uhr beziehungsweise um 18.30 Uhr auf dem Hansefest im Kurpark auftreten. Auf diesen Veranstaltungen wollen die Stadtschreier und Herolde, die aus dem ganzen Bundesgebiet angereist sind, dann auch ihres Amtes walten.

Neuigkeiten und „Döntjes“

„Zwei von uns kommen sogar aus Bayern“, berichtet Günter Kruggel, der sich am Wochenende mit Cut und weißer Mütze ausstaffieren wird, um den berühmten Cuxhavener Ausrufer Albert Hermann (1844 – 1933) wieder auferstehen zu lassen. Hermann war bekannt dafür, dass er nicht nur die Neuigkeiten aus dem Rathaus, sondern auch allerlei „Döntjes“ zum Besten gab. Einen Eindruck davon erhält man auch am Sonntag, 26. Juli, wenn Hermann alias Kruggel, seine Begleiterin Mine Möhlmann und die anderen Ausrufer abermals beim Hansefest (um 15.30 und um 16.30 Uhr) ausrufen und von der Außenbühne aus jeweils auch ihre Herkunftsregion vorstellen werden.

Einige Interna hat die Gilde beim Treffen in Cuxhaven auch zu besprechen. Die unter der Leitung von Hinrich Janssen (Neustadtgödens) tagenden Mitglieder werden am Sonnabend vom Landtagsabgeordneten Uwe Santjer in der Messe des Shanty Chores Cuxhaven begrüßt. Jochen Kugler, Marketingleiter der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, soll seinen Besuch ebenfalls angekündigt haben.

Von Kai Koppe

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)