"Standort und Geschwader im zivilen Umfeld verankert"

19.09.2002

Jürgen Ehle, Kommodore des MFG 3, wechselt zur Nato

ters. - "Papa, warum gibt es in Cuxhaven keine Nato - dann können wir hier bleiben?!" So ganz einverstanden ist Valentina (5) nicht damit, dass nächste Woche der Umzug nach Brüssel ansteht. Aber Papa Jürgen Ehle, Kommodore des MFG 3 "Graf Zeppelin" in Nordholz und zugleich Standort-Ältester für Cuxhaven, freut sich auf seine neue Aufgabe. Denn sie bedeutet für den Kapitän zur See auch einen wichtigen Karriereschritt. Nach vier Jahren und sieben Monaten als Chef des Marineflieger-Geschwaders wechselt Ehle ins Nato-Hauptquartier als Referatsleiter beim Repräsentanten des Obersten Alliierten Befehlshabers Atlantik. Saß er in Nordholz noch selber im Cockpit von SeaLynx, Breguet Atlantic oder DO 228, so ist sein neuer Dienstposten eher militärpolitisch-diplomatischer Natur. Ehle vertritt das strategische Kommando Atlantik beim Nato-Militärausschuss, jenem militärischen Gremium unter Führung von General Kujat, das den politischen Nato-Rat als oberstes Gremium der Nato berät. Der internationale Posten (Vorgänger ist ein Brite) wird mit vielen Reisen sowie konzeptionellen und militärpolitischen Fragestellungen verbunden sein, nicht zuletzt im Zusammenhang mit der geplanten Erweiterung der Nato und ihrer Umstrukturierung. Dass beides ein besonders spannendes Aufgabenfeld bietet, leugnet Ehle nicht. So freut er sich schon heute auf den Prager Nato-Gipfel im November, den er mit vorbereiten soll, ebenso auf die Interessenvertretung seiner vorgesetzten Dienststelle in allen Nato-Gremien. Natürlich fällt ihm und seiner Familie der Abschied von Cuxhaven und vom zur Heimat gewordenen Otterndorf nicht leicht. Zumal sich Ehle als Kommodore und Standort-Ältester die Verankerung des Geschwaders und der Bundeswehr im zivilen Umfeld als Schwerpunkt gesetzt hatte - viele intensive Kontakte und persönliche Beziehungen zeugen davon, dass er dieses Ziel erreicht hat.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)