Beginn mit 50 Schülern

Start der Freien Schule Oberndorf

31.07.2018

OBERNDORF. Start der Freien Schule Oberndorf ist am Sonnabend, 11 August. Angefangen wird zunächst mit 50 Schülern. Von Wiebke Kramp

Während für die Mittelstufenschüler bereits der Konferenztisch mit Stühlen aufgebaut ist, muss für die Kinder im Grundschulalter noch der große runde Teppich auf dem grauen Linoleum ausgelegt werden. Es ist nur noch eine Frage von Tagen. Dann gibt es wieder eine Schule in Oberndorf. Aber sie ist anders.

Vor vier Jahren wurde die Grundschule geschlossen. Oberndorfer empfanden den Verlust ihrer Kiebitzschule als rabenschwarzen Tag. Doch ließen sie sich davon weder die Flügel stutzen noch steckten sie den Kopf in den Sand. Dank Energie, die sie sich nicht haben nehmen lassen, geriet wieder Wind unter die Flügel. Am 11. August öffnet im bewährten Gebäude die neue Freie Schule Oberndorf.

Die Genehmigung für die inklusiv arbeitende Privatschule von der Landesschulbehörde ist für diese Woche angekündigt.

Start, so Web-Designer Christian Beckmann, ist mit zunächst 50 Schülern von Klassenstufe eins bis zehn. Er und seine Lebensgefährtin Franziska Hartmann sind als Schulträger eingetragen, über sie laufen die zahleichen Verträge wie der Kreditvertrag mit der Bank über 310 000 Euro. Schuleinzugsgebiet der Grund- und Oberschule ist das Geodreieck Drochtersen-Armstorf-Cuxhaven.

Schulleiterin ist Laura Bansemer. Die Freie Schule Oberndorf erregte die Aufmerksamkeit der 38-Jährigen bei einer Präsentation auf dem Schulfrei-Festival, dem Austausch über alternative Bildung und lebenslanges Lernen. Dort hatte sich die Initiative Lernart vorgestellt und die Lehrerin an einer Montessori-Schule war flugs Feuer und Flamme: „Mein Mann und ich suchten nach Veränderung. Das hier kam wie gerufen.“

Kurz vor Fertigstellung

Die Klassenräume sind ausgestattet, kurz vor Fertigstellung befindet sich der PC-Raum und der Freiarbeitsraum ist mit unterschiedlichsten Sitz- und Arbeitsgelegenheiten ausgestattet. Jeder sucht sich sein Lernumfeld selbst aus. „Wir bieten eine Schule, die vielen Kindern gut tun wird, weil wir ganz individuell auf sie und ihre Bedürfnisse eingehen“, betont Schulleiterin Bansemer.

Idee im Dezember 2016:

Von der Idee bis zur Verwirklichung hat es gerade mal knapp mehr als zweieinhalb Jahre gedauert. Regelmäßige Elterntreffen, Sponsorensuche, Besprechungen mit der Samtgemeinde Land Hadeln, die das Gebäude zu einem erschwinglichen Obolus vermietet, und der Landesschulbehörde und schließlich die Renovierungsarbeiten inklusive Abarbeiten von Brandschutzauflagen – ganz viel in Eigenregie und mit weiteren ehrenamtlichen Helfern sind seitdem geleistet worden. Sehr hilfreich sei die Unterstützung durch die drei ehemaligen Schulleiter Jörn und Christiane Möller sowie Claus List gewesen, so ein dankbarer Christian Beckmann.

Bürgermeister Detlef Horeis ist schwer begeistert: „Wahnsinn, was hier geleistet wurde und wird“, sagt er und sichert Schulleiterin und Schulträger zu: „Die Gemeinde steht hinter Euch.“ Für ihn bedeutet es einen Glücksfall, dass das Schulgebäude wieder mit Leben erfüllt wird. Das Dorf und die Umgebung profitierten schon sichtbar: „Es ziehen junge Leute mit Kindern extra wegen der Schule hierher. Das bringt uns einen weiteren Schub.“

In der freien Schule geht es darum, auf jedes Kind und seine Bedürfnisse individuell einzugehen. Demokratische Mitbestimmung ist erklärtes Konzept – egal ob am Konferenztisch bei den Älteren oder auf dem runden ´Teppich, auf dem die jüngeren Schüler für ihre Besprechungen Platz nehmen.

Fest zum Start:

Start der Freien Schule Oberndorf ist am Sonnabend, 11. August

Das Schulgeld ist einkommensabhängig und liegt zwischen 100 und 250 Euro.

Angefangen wird zunächst mit 50 Schülern, davon die Hälfte in der Grundschule, sowie einem Dutzend Lehrkräften. Die Warteliste ist viel länger.

Zum Schulstart in Oberndorf lädt die Freie Schule Oberndorf zu einem Dorffest: Dazu sind am 11. August ab 14 Uhr alle Interessierten eingeladen, sich ein eigenes Bild von der neuen Schule zu machen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)