
Technische Störung: Inzidenz vom Robert-Koch-Institut falsch
KREIS CUXHAVEN. Aufgrund eines Datenübertragungsfehlers kommt es auf der Seite des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu einem falschen Inzidenzwert für den Kreis Cuxhaven, wie der Landkreis in seinem aktuellen Lagebericht mitteilt.
Obwohl sich die Anzahl der Neuinfektionen weiterhin auf einem gleichbleibend hohem Niveau bei 107,6 bewegt, wird auf der Internetseite des RKI ein im Vergleich zu den Vortagen deutlich niedrigerer Inzidenzwert ausgewiesen. "Da die Datenübertragung gestört war, ist der ausgewiesene Wert trügerisch und gibt die tatsächliche Lage im Landkreis derzeit nicht wieder", ordnet Landrat Kai-Uwe Bielefeld diese Diskrepanz ein.
Technische Probleme führen zu Falschinzidenz
Bereits gestern hatte das Niedersächsische Sozialministerium mitgeteilt, dass aufgrund einer technischen Störung im Landesnetz am Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) gestern keine Meldedaten nach dem Infektionsschutzgesetz von den Niedersächsischen Landkreisen und kreisfreien Städten empfangen und an das RKI übermittelt werden konnten.
Problem wird voraussichtlich im Laufe des Montags behoben
Entsprechend wurden keine neuen Fälle im RKI-Dashboard ausgewiesen. Die ausgewiesene 7-Tages-Inzidenz fällt entsprechend niedriger aus, als es der tatsächlichen Lage entspricht. Möglicherweise wird das Problem erst im Laufe des heutigen Tages behoben werden können.
Corona-Fälle im Kreis Cuxhaven
Die insgesamt 60 Neuinfektionen verteilen sich wie folgt auf den Landkreis Cuxhaven: 5 in der Stadt Cuxhaven, 4 in der Gemeinde Beverstedt, 9 in der Gemeinde Hagen im Bremischen, jeweils eine in den Gemeinden Loxstedt und Lamstedt, 3 in der Samtgemeinde Hemmoor, 6 in der Samtgemeinde Land Hadeln, 6 in der Gemeinde Schiffdorf, 20 in der Stadt Geestland und 5 in der Gemeinde Wurster Nordseeküste. Die prozentuale Intensivbettenbelegung liegt heute im Landkreis Cuxhaven bei 10,3 Prozent.