
Testzentren im Kreis Cuxhaven haben jetzt deutlich kürzere Wartezeiten
KREIS CUXHAVEN. Nach dem "Chaos" an den Corona-Testzentren in der vergangenen Woche, haben die Betreiber nachjustiert und einige Maßnahmen getroffen.
Der Andrang an den Corona-Teststationen war am Wochenende so groß, dass Kunden auch mit Termin vereinzelt bis zu einer Stunde warten mussten. Das war der 2Gplus-Regelung geschuldet, die seit dem vergangenen Donnerstag den Besuch von Restaurants und Veranstaltungen in Innenräumen auch für Geimpfte nur noch nach Vorlage eines negativen Tests vorgeschrieben hat.
Die Aussicht auf entsprechend viele benötigte Teststationen hat laut Kreisverwaltung in der ersten Woche für einen kleinen Boom gesorgt: "Die Zahl der Teststationen konnte erfreulicherweise in den vergangenen Wochen wieder stark erhöht werden", teilt Stephanie Bachmann, Sprecherin des Kreises mit. Außerdem wurden die Öffnungszeiten in vielen Teststationen ausgeweitet, wie bei der Tourismuswirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (TWG). "Das Testzentrum am Nordseekai hat jetzt von 6 bis 21 Uhr durchgehend geöffnet und dient ausschließlich als Drive-In-Station. Zusätzlich haben wir ab Mittwoch die Walk-In-Station für Fußgänger in der Präsident-Herwig-Straße von 6 bis 19 Uhr geöffnet", erklärt Norbert Plambeck. Überall müssen Termine vereinbart werden - außer bei der Walk-In-Station.
Personal aufgestockt
"Nach dem Unmut der vergangenen Woche, für den ich mich entschuldigen möchte, haben wir jetzt eine klare Linie eingeführt, um die Wartezeiten massiv zu reduzieren. Zusätzlich haben wir personell nachgerüstet", erklärt Plambeck. Die TWG plant ihre Teststationen auch über die Weihnachtsfeiertage zu öffnen, kann das aber noch nicht final bestätigen, denn: "Wir müssen sehen, wie viel Personal uns zur Verfügung steht."
Tests in 40 Sekunden
Auch Ole Hinrichsen, Betreiber der Cuxtest Corona Schnellteststation im Sophienweg in Otterndorf hat sein Personal aufgrund der steigenden Test-Nachfrage aufgestockt. "Wir haben täglich von 7 bis 20 Uhr geöffnet und es sind immer mindestens zwei Mitarbeiter vor Ort", erklärt Hinrichsen. Die Teststation kann ohne Termin besucht werden, lediglich eine App zur Registrierung müsse heruntergeladen werden. "Wir haben an unseren Abläufen gefeilt und sind gut gerüstet. Pro Test benötigen wir 40 Sekunden. Selbst wenn mal 30 bis 40 Personen anstehen, beträgt die Wartezeit nicht mehr als 15 Minuten", so Hinrichsen. Neben der Teststation möchte er noch vor Weihnachten in einem angrenzeden, leer stehenden Gebäude Antikörper-Tests anbieten.
Rückgang der Nachfrage um 30 bis 40 Prozent
Christian Kruse, Betreiber des Corona-Testservice Cuxhaven hat mehrere Stationen im Kreisgebiet und leise Zweifel, ob noch weitere gebraucht werden: "Wir merken inzwischen wieder einen deutlichen Rückgang der Nachfrage um 30 bis 40 Prozent", so Kruse. So hätte er an all seinen Stationen am Sonnabend noch 700 Tests durchgeführt, am Sonntag und Montag hingegen "nur noch" rund 400 Tests. Kruse führt das auf die "Booster"-Regelung zurück, die Menschen mit Drittimpfung vom Vorlegen des negativen Tests befreit. Diese Entscheidung verstehe er nicht ganz: "Aus meiner Sicht wäre es sinnvoller gewesen, die 2G-Plus-Regel bis Ende des Jahres durchzuziehen." So befürchte er nach den Feiertagen einen erneuten Anstieg der Infektionszahlen. (lab/may)