Geschäftsführer Maik Schwanemann, 1. Vorsitzender Jens-Peter Schütz, 3. Vorsitzende Elke Schellenbach und der 2. Vorsitzende Tobias Wolter (v.l.). Foto: Witthohn
Geschäftsführer Maik Schwanemann, 1. Vorsitzender Jens-Peter Schütz, 3. Vorsitzende Elke Schellenbach und der 2. Vorsitzende Tobias Wolter (v.l.). Foto: Witthohn
Neuer 2. Vorsitzender

Versammlung beim TSV Otterndorf: Verein hat ambitionierte Ziele

von Herwig V. Witthohn | 19.05.2022

OTTERNDORF. Alle Vereine haben unter der Coronavirus-Pandemie gelitten. So auch der größte Verein im Landkreis Cuxhaven, der TSV Otterndorf. Dennoch ist der Verein nun wieder im ruhigen Fahrwasser und hat ambitionierte Ziele.

Dies wurde auf der Jahreshauptversammlung in den Seelandhallen deutlich. Gleich zu Beginn ein stimmungsvolles Video, dass die Angebotsvielfalt des TSV belichtete. Vorsitzender Jens-Peter Schütz begrüßte mit Bürgermeister Claus Johannßen und Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule (auch Stadtdirektor Otterndorf) zwei Spitzenvertreter der Politik und mit Juliane Schattauer die Vertreterin des Kreissportbunds.

Breite Angebots-Palette

Schütz dankte dem KSB, dem Landessportbund, der Stadt Otterndorf und dem Landkreis Cuxhaven für die Unterstützung durch die Sportstättenförderung sowie der Lotto-Sportstiftung. Die Erneuerung der sanitären Anlagen im Ruderhaus und das Leuchtturmprojekt schlechthin, der Outdoor Fitness Park, sind durch die finanziellen Hilfen erst möglich geworden. Schütz dankte den Mitgliedern für die Treue in schweren Zeiten, möchte die Menschen jetzt aber wieder in die Sporthallen zurückholen. "Es gibt viele Projekte, die jetzt angeschoben werden. Auch der Tag des Sports Niedersachsen am 2. Juli in Cuxhaven ist eine Werbemöglichkeit für viele Vereine. Wir sind dabei!"

Größter Verein im Landkreis

Bürgermeister Johannßen betonte die Bedeutung des TSV Otterndorf als größten Verein im Landkreis. "Der TSV bietet eine breite Palette an Angeboten an, er verfügt über tolle Anlagen, kann zwei Bäder nutzen und beim Thema weitere Sporthalle werden wir ins Gespräch kommen", so Claus Johannßen. Auch die Leistungsfähigkeit der TSV-Athleten wurde von ihm betont. "Ihr feiert Erfolge auf Kreis-, Bezirks-, Landes- und Bundesebene. Dafür auch einen Dank an die engagierten Trainer.

Begrüßt wurden an diesem Abend der neue Geschäftsführer Maik Schwanemann, der mit Vorschusslorbeeren überhäuft wurde. Mit Andrea Strunck gibt es auch eine neue Leiterin für den Bereich Gesundheitssport.

Zahlreiche Ehrungen

Der 2. Vorsitzende Jürgen Müller führte dann zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften durch. Er machte seinen Posten frei, um der nächsten Generation eine Chance zu geben.

Die 3. Vorsitzende Elke Schellenbach berichtete, dass der TSV die Pandemie gut überstanden hat. Natürlich seien viele Veranstaltungen ausgefallen, die Suche nach einem neuen Geschäftsführer war zunächst schwierig, bis man die Ideallösung gefunden hatte und der Outdoor Fitness Park soll am 18. Juni eröffnet werden. Ein großes Projekt, an dessen Erfolg Jürgen Müller großen Anteil hat. Auch sie dankte den Ehrenamtlichen, den Trainern und den Mitgliedern. Betonte aber, dass eine neue Sporthalle her müsse, da die Kapazitäten bei weitem nicht mehr ausreichend seien.

Förderanträge sind gestellt

Maik Schwanemann dankte für die Vorschusslorbeeren. "Ich werde meine Kenntnisse aus meiner Arbeit für den KSB mit für den TSV einbringen. Die ersten Förderanträge sind gestellt, die ersten Mittel in die Abteilungen geflossen. Denkt bitte daran: Wir investieren in die Ausbildung von Übungsleitern. Nutzt die Chance. Und zum Thema räumliche Kapazitäten muss ich auch feststellen: Gerade im Winter ist alles viel zu knapp. Wir brauchen weitere Räumlichkeiten."

Vorsitzender Jens-Peter Schütz gab das Ziel aus, nach Corona wieder auf eine Mitgliederzahl von über 2000 zu kommen. Bei den Wahlen wurde der 43-jährige Tobias Wolter als Nachfolger von Jürgen Müller zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Da der TSV Otterndorf finanziell sicher aufgestellt ist, kann die Zukunft in Ruhe weiter geplant werden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Herwig V. Witthohn
Herwig V. Witthohn

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

hwitthohn@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.