Es wird eines der größte Bau- und Sanierungsprojekte in der Samtgemeinde Land Hadeln der letzten Jahre: Die Otterndorfer Grundschule an der Cuxhavener Straße soll fit für die Zukunft gemacht werden. Foto: Mangels
Es wird eines der größte Bau- und Sanierungsprojekte in der Samtgemeinde Land Hadeln der letzten Jahre: Die Otterndorfer Grundschule an der Cuxhavener Straße soll fit für die Zukunft gemacht werden. Foto: Mangels
Bildung

Umbau der Grundschule Otterndorf ab Sommer 2020

von Christian Mangels | 27.04.2019

OTTERNDORF. Die Architektin Sabine Schiffler stellte jetzt die Pläne für Sanierung und Erweiterung der Otterndorfer Grundschule vor.

Moderner Neubau und denkmalgeschützter Altbau sollen bei der Sanierung und Erweiterung der Otterndorfer Grundschule ein attraktives Ensemble bilden: Sabine Schiffler-Natarajan vom Bremer Architekturbüro Andreas Schneider hat jetzt Politikern, Eltern, Lehrern und interessierten Bürgern die Pläne präsentiert. Ein erster Spatenstich könnte im Sommer 2020 erfolgen.

Sabine Schifflers Präsentation in den Ausschüssen für Hochbau und Schule der Samtgemeinde Land Hadeln, die am Donnerstag gemeinsam tagten, hielt einige Überraschungen für die Politiker bereit. Wir stellen den aktuellen Planungsstand vor, indem wir die wichtigsten Fragen beantworten.

Wann wird gebaut? Das Projekt "Grundschule" steht noch am Anfang. "Wir befinden uns derzeit in der zweiten von insgesamt neun Leistungsphasen", sagte Sabine Schiffler-Natarajan. Geplanter Baubeginn ist nach den Sommerferien 2020. Nach zwei Jahren sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.

Wo werden die Schüler während der Bauphase unterrichtet? Im laufenden Betrieb sanieren oder die Schulklassen auslagern - das ist hier die Frage. Nach der aktuellen Planung stehen alle Zeichen auf Auslagerung. "Das wäre wünschenswert und würde den Bau beschleunigen", sagte Sabine Schiffler-Natarajan. Verschiedene Varianten seien im Gespräch, informierte Dezernatsleiter und Kämmerer Sönke Westphal, unter anderem die Errichtung eines Containerdorfs, die Mitnutzung der Ihlienworther Schulräume oder eine Kombination aus beiden. Die Entscheidung darüber soll in Kürze fallen.

Was passiert mit dem Hort? Politik, Verwaltung und Architekturbüro haben sich von dem Bau eines eigenständigen Hortgebäudes verabschiedet. Das hat vor allem Kostengründe. Es geht aber auch darum, Synergien zu schaffen. Die Hortbetreuung soll im Erweiterungsbau stattfinden.

Wo kommt die Mensa hin? Hinter dem denkmalgeschützten Altbau und dem Erweiterungsbau, nahe des Schützenplatzes, soll ein Neubau entstehen, in dem neben Klassenräumen, Multifunktionsflächen und Lagerräumen auch die Mensa untergebracht wird. Sie bietet Platz für 100 Schülerinnen und Schüler und kann auch für Veranstaltungen genutzt werden.

Was kostet der Umbau? Die Gesamtkosten für die Samtgemeinde liegen nach der aktuellen Schätzung bei rund 9,3 Millionen Euro. Kämmerer Westphal rechnet aber mit Fördermitteln. Die Stadt Otterndorf, die für den Hort zuständig ist, will sich mit rund 925 000 Euro beteiligen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.