Nachruf

Wanna: Autorin Marie-Luise Hoppe ist gestorben

09.09.2018

WANNA. Marie-Luise Hoppe ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Ein Nachruf für die Ehrenbürgerin Wannas. (red)

Der Verkehrsverein und die Gemeinde Wanna trauern um die Autorin und Ehrenbürgerin Marie-Luise Hoppe, die im 83. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit am 3. September verstorben ist. Wanna ist um eine großartige Persönlichkeit ärmer.

Mit dem Tod von Marie-Luise Hoppe verliert die Dorfgemeinschaft eine überaus beliebte und engagierte Seniorin, die sich in viele Bereiche des dörflichen Lebens einbrachte.

Marie-Luise Hoppe hett sik veel för de plattdüütsch Sprook inset, se hegt und plegt, nach dem Motto: „Twee spraken sind mehr as een“. Se weer jümmer ehrgiezig, liekut un överall goot ansehn. Das Schreiben von Büchern bereitete ihr sichtlich Freude. Da die agile Seniorin sich sehr für die heimatgeschichtlichen Dinge interessierte, sammelte sie zahlreiche Zeitzeugenberichte älterer Mitbürger aus Wanna und Nordleda. Das war gewissermaßen die Initialzündung. Zunächst wurden die Texte von Marie-Luise Hoppe regelmäßig im Mitteilungsblatt Wanna unter der Rubrik „Unser Dorf im Wandel der Zeit“ veröffentlicht. Dann kam sie in Kontakt mit dem Verleger Wolf-Dietmar Stock vom Verlag Atelier im Bauernhaus. So entstanden in den vergangenen Jahren die Bücher „Die fleißigen Handwerker von Wanna“, „Leben und Wirken in Wanna“ und „Aus der guten alten Zeit in Wanna“. Sie alle sind zu einer herausragenden Chronik geworden. Aus diesem Grund bekam Marie-Luise Hoppe im Oktober 2016 die Ehrenbürgerwürde der Gemeinde Wanna verliehen. Friedrich Freudenthal, Ehrenbürgermeister, und Verkehrsvereinsvorsitzender Hans-Hermann Peters äußerten sich betroffen über den Tod von Marie-Luise Hoppe.

Sie habe sich um die Heimatpflege und -geschichte in Wanna verdient gemacht, betonen sie. Ihr Name sei mit der Gemeinde Wanna untrennbar verbunden. Ihr plötzlicher Tod reiße eine große Lücke in das Wissen um die Geschichte der Gemeinde Wanna.

Gewürdigt wird ebenso das ausgeprägte soziale und gesellschaftliche Engagement Hoppes. Sie spielte in der St.-Georg-Kirche die Orgel und begleitete mit dem Orgelspiel viele Andachten. Sie war unter anderem Leiterin der Chöre in Bülkau und Flögeln. „Dies alles verdient unseren besonderen Dank. Wir werden Marie-Luise Hoppe sehr vermissen und ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie“, betonen der Ehrenbürgermeister und der Verkehrsvereinsvorsitzende.

„Wenn man das Glück hat, in einer solchen Gemeinde wie es Wanna ist, leben zu dürfen, hat man die Verpflichtung, diesen Rahmen mit Leben zu füllen“: Das betonte Marie-Luise Hoppe bei der Verleihung der Ehrenbürgerwürde. Marie-Luise Hoppe wurde am 21. Juni 1936 in Tarmstedt geboren. Sie hinterlässt vier erwachsene Kinder.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)