"Wappen"-Propeller vor FRS-Firmensitz

06.02.2011

FLENSBURG. Die Flensburger Förde Reederei Seetouristik (FRS) hat Zuwachs bekommen: Eine imposante Schiffsschraube weist nun im Vorgarten auf den Firmensitz der Reederei Gruppe hin.

Dabei handelt es sich um die Schiffsschraube der ehemaligen "Wappen von Hamburg". Das Seebäderschiff war von 1984 bis 2006 im Helgolandverkehr ab Cuxhaven für die FRS im Einsatz. Nachdem es aus der Fahrt genommen und verkauft worden war lag einst stolze Fahrgastschiff unter dem Namen "Mercator II" zum Umbau in Bremerhaven - zuletzt als verwaister Rumpf ohne Aufbauten. Schließlich wurde es zum Abwracken nach Esbjerg geschleppt (die CN berichteten). Dort wurden dann auch die beiden Schiffspropeller demontiert und eher zufällig sicherte die FRS sich ein Exemplar. Wer also einen Blick auf den Verstellpropeller werfen will: Auf nach Flensburg, Norderhofenden 19-20.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)