Wasserkanonen gegen Düngerwolke
Ein Hubschrauber der Bundespolizei ist im Einsatzgebiet, um die Kräfte zu unterstützen. Der Seenotrettungskreuzer „Hermann Marwede“ und die „Mellum“ befinden sich ebenfalls weiterhin im Seegebiet. Reederei und Havariekommando würden weiterhin daran arbeiten, das vorhandene Brandbekämpfungskonzept anzupassen, um einen Kräfteeinsatz auf dem Schiff zu ermöglichen.
Für die Kreise Cuxhaven Wittmund, Friesland, Ammerland, Wesermarsch und für die Städte Wilhelmshaven und Bremerhaven hat das Havariekommando daher vorsorglich eine Gefahrenmitteilung herausgegeben.
Die Bevölkerung wird demnach weiterhin vorsorglich gebeten, die Fenster und Türen geschlossen zu halten, da sich bei der Havarie der „Purple Beach“ eine geruchsbelästigende Wolke gebildet habe. Nach ersten Erkenntnissen besteht laut Havariekommando jedoch keine unmittelbare gesundheitliche Gefährdung.
Hintergrund der Warnung seien Meldungen aus den Städten Bremerhaven und Cuxhaven über eine Geruchsbelästigung. Bestätigt wurde diese Meldung ebenfalls vom Ölüberwachungsflugzeug des Havariekommandos. Während eines Kontrollfluges zum Havaristen konnte die Besatzung den Geruch von Düngemitteln wahrnehmen.