Paddeln auf Medem, Oste und Co. wird immer beliebter. Deshalb nimmt die Samtgemeinde Land Hadeln reichlich Geld in die Hand, um die wassertouristischen Potenziale noch besser auszuschöpfen. Rund 500 000 Euro sind für die Infrastruktur im Nachtragshaushalt 2019 vorgesehen. Foto: Leuschner
Tourismus

Wassertourismus: Samtgemeinde nimmt Geld in die Hand

von Christian Mangels | 08.04.2019

KREIS CUXHAVEN. Eine Bootsfahrt, die ist lustig... Vor allem, wenn man selbst Hand anlegt und die Natur und Sehenswürdigkeiten der Region mit ureigener Antriebskraft vom Wasser aus erkundet. "Nachhaltiger und naturnaher Tourismus am und auf dem Wasser wird immer beliebter", weiß Michael Johnen vom Fachbereich Tourismus der Samtgemeinde Land Hadeln. Deshalb nimmt die Samtgemeinde reichlich Geld in die Hand, um den Wassertourismus weiter in Fahrt zu bringen.

Es muss nicht immer die weite, salzige Nordsee sein, um das kühle Nass zu erfahren. Die Samtgemeinde Land Hadeln ist eine Seen- und Flussregion und daher setzen die Touristiker zunehmend auf Aktiv-Urlauber, die sich auf der Medem und der Oste, am Balksee oder in der Otterndorfer Seenlandschaft erholen wollen. Um die wassertouristischen Potenziale noch besser auszuschöpfen, investiert die Samtgemeinde kräftig in die Infrastruktur. Rund 500 000 Euro sind dafür im Nachtragshaushalt 2019 vorgesehen. "Es fließen aber auch Fördermittel von der EU", erläutert Michael Johnen.

Konkret sind folgende Projekte geplant:

Am Wohnmobilstellplatz in Ihlienworth, idyllisch zwischen den Flüssen Medem und Emmelke gelegen, wird ein Kanuanleger benötigt.

In Otterndorf soll ein barrierefreier Anleger im Wasser- und Landschaftspark das bestehende Angebot ergänzen. Der Anleger an der Medem nahe dem Gefängnis wird für Kanuten ertüchtigt. An der Aue soll am bestehenden Anleger ein Schwimmponton in Stellung gebracht werden.

In Neuhaus ist ein Anleger für die Ausflugsschifffahrt geplant.

Oberndorf plant einen Steg für Paddler, um das Kanu-Angebot an der Oste zu komplettieren.

In Cadenberge-Geversdorf ist am alten Fährkopf in Itzwörden eine Slipanlage vorgesehen.

Am Balksee in der Wingst stehen ein neuer Aussichtsturm sowie ein Anleger für Angler und naturkundliche Rundfahrten auf der Investitionsliste.

Die Samtgemeinde will außerdem Infotafeln an den Brücken befestigen. Sie sollen den Kanuten und Bootsausflüglern Wissenswertes über die Strecke verraten. Eine Übersichtskarte soll zusätzliche Orientierung bieten.

Moderne Schnitzeljagd

Bewegung kommt in den Wassertourismus auch durch den Kanuverleih an der Medem, der organisatorisch neu aufgestellt wird. Der Kanuverleiher Dieter Rüdiger aus Otterndorf betreut jetzt auch den Ihlienworther Standort der früheren Anbieterin Grete Johanns. "Am 1. Mai soll es losgehen", sagt Rüdiger. Acht Kanus stehen dann am Ihlienworther Wohnmobilstellplatz zur Verfügung, in Otterndorf sind es etwa 30. Rüdiger hat sich einen Bootsanhänger angeschafft, um einen Abholservice zwischen Otterndorf und Ihlienworth anbieten zu können.

"Die Flusslandschaften in Hadeln zu erkunden, wird immer beliebter", weiß Rüdiger. Die Langsamkeit des Seins, das Naturerlebnis, die Aktivität an der frischen Luft - das begeistert viele Menschen. Und noch etwas lockt immer mehr Urlauber an den Fluss: die moderne Schnitzeljagd Geocaching. "Auf der Medem sind zahlreiche Caches versteckt", verrät der Kanuverleiher. Sogar aus Tschechien und der Schweiz seien die Geocaching-Fans schon angereist, um nach den Medem-"Schätzen" zu suchen.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp | 14.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion | 13.10.2022

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell | 12.10.2022

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

11.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.