Der Zusatz-Katamaran zwischen Cuxhaven und Helgoland. Foto: FRS Helgoline
Der Zusatz-Katamaran zwischen Cuxhaven und Helgoland. Foto: FRS Helgoline
Schifffahrt

Wegen Corona-Regeln: Zweiter Helgoland-Katamaran fährt ab Cuxhaven

von Wiebke Kramp | 17.06.2020

HELGOLAND/CUXHAVEN. Ein neuer Katamaran für den Helgolandverkehr: Die "San Gwann" wird kurzfristig den Katamaran "Halunder Jet" unterstützen und ab Cuxhaven eingesetzt. 

Dass die "San Gwann" den Katamaran "Halunder Jet" ab Sonnabend (20. Juni) im Inselverkehr unterstützt, hat die Reederei FRS-Helgoline nun mitgeteilt. Das 2001 gebaute 49 Meter lange Schiff Schiff fährt unter der Flagge Maltas und befindet sich bereits auf Kurs Cuxhaven. Dort ist es am Mittwochmorgen (17. Juni) eingetroffen. "San Gwann" hatte bis 2019 Miami mit den Bahamas verbunden.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Zweites Schiff zwischen Cuxhaven und Helgoland

Den Einsatz des zweiten Katamarans ab Sonnabend im Helgolandverkehr begründet die Reederei mit der aktuellen Corona-Situation. Er wird zunächst nur zwischen Cuxhaven und Helgoland eingesetzt - aber es soll an ausgewählten Tagen auch Tagesfahrten nach Hamburg geben. 

Schon gehört? Ihre Lokal-Nachrichten aus Cuxhaven und Umgebung gibt's jetzt auch als Podcast: Zum Nachhören im Auto oder entspanntem Lauschen im Feierabend. Hier geht‘s zum CNV-Podcast!

Weniger Passagiere wegen Corona-Regeln

Sowohl auf der "Halunder Jet" als auch der "San Gwann" seien die täglichen Passagierkapazitäten bis auf weiteres deutlich reduziert, um die an Bord empfohlenen Abstände einhalten zu können. Zusammen könnten auf beiden Schiffen bis zu 658 Fahrgäste täglich nach Helgoland fahren.

Cassen Eils setzt zweites Schiff ein

Auch die Reederei Cassen Eils hat bereits auf die durch Corona bedingte Lage reagiert und setzt bereits neben ihrer MS "Helgoland" die "Fair Lady" als Ergänzungsschiff ein, um Abstands- und Beschränkungsreglen einzuhalten.

Nachrichten-Newsletter für die Region

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Elbvertiefung

Flusstiefe reicht nicht aus: Notfahrpläne für große Schiffe auf der Elbe

von Redaktion

KREIS CUXHAVEN. Die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes hat eingeräumt, dass die vorgesehene Flusstiefe auf der Elbe nicht gewährleistet werden kann, sich die Schlickprobleme verschärft haben und die gebaggerten Böschungen unter Wasser immer wieder einbrechen.

Elbvertiefung

Cuxhavener Schifffahrtsexperte empört: "Havarierisiko ist unverantwortlich"

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Ein Schifffahrtsexperte aus Cuxhaven kritisiert: Unrealistische Vorgaben in der Planfeststellung für die Elbvertiefung führen zu enormen Problemen.

Kostet Hunderte Millionen

Wann startet Hafenausbau in Stade: N-Ports gibt klare Aussage

STADE. Wann geht es mit dem 200 Millionen Euro teuren Ausbau des Stader Seehafens weiter? Die Frage trieb viele Insider um. Bis jetzt. Auf Nachfrage gab es von Hafenbetreiber N-Ports eine klare Aussage, die die Stader freuen wird.

Energiewende

Cuxhaven spielt entscheidende Rolle bei geplanter Errichtung riesiger Offshore-Parks

von Ulrich Rohde

KREIS CUXHAVEN. Die Energiekrise lässt derzeit die Bundesministerien rotieren. Insbesondere das Wirtschaftsministerium ist hier gefragt - und auch sein Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Wenzel (Grüne). Er gewährt einen Einblick in die Pläne.