Trans-Ocean-Preisverleihung

Weltumsegler-Treffen in Cuxhaven

17.11.2016

CUXHAVEN.  Rund 160 Gäste, darunter viele Weltumsegler aus ganz Deutschland, erwartet der Verein Trans-Ocean am kommenden Wochenende in Cuxhaven. Die prominentesten sind Wilfried Erdmann und seine Frau sowie Erich und Heide Wilts, die mit ihrer zweiten "Freydis" noch immer große Reisen unternehmen. (Von Thomas Sassen)

Ihre jüngsten Abenteuer schildern sie in einem öffentlichen Bildervortrag am Sonntagmorgen in der Messe der Seglervereinigung (Beginn 9.30 Uhr). Die große Leinwand liegt abholbereit im Flur zum Büro vom Verein Trans-Ocean im dritten Stock vom Gewerkschaftshaus „Atlantic“.

Derweil stapeln sich auf dem großen Tisch umfangreiche Schriftsätze mit den Namen der diesjährigen Preisträger und Notizen zu deren oft jahrelangen Segelreisen über die Weltmeere. Fast alle deutschen Blauwassersegler sind Mitglied im Verein Trans Ocean, der wegen seiner weltweiten Stützpunkte und der preiswerten Gruppenkrankenversicherung ein Alleinstellungsmerkmal besitzt. Von der einstigen Wertschätzung hat der Verein aufgrund jahrelanger Querelen um die Arbeit des Vorstandes allerdings Einiges eingebüßt.

Das Bootsregister ist fast so lang wie die Mitgliederliste. Sie verzeichnet 2910 Segeljachten, von denen Ende September 787 unterwegs waren: 300 in

Nordeuropa, 198 im Mittelmeer, 136 in der Karibik und 153 auf weltweiter Fahrt.

Standortmeldungen der Jachten

Viele der 4903 Mitglieder (Stand Ende September) hat Rita Eichardt nie persönlich kennengelernt. Die Korrespondenz läuft fast ausschließlich über E-Mail und die Internetseite des Vereins, während ihre Vorgängerin Sonnhild Sallmann sich noch über Postkarten von den entlegensten Plätzen der Erde freuen konnte.

Wichtig für die Vorbereitung der Festveranstaltung sind möglichst regelmäßige Standortmeldungen der Segler, die von Eichardt und ihrer Kollegin zu einem kurzen Logbuch zusammengetragen werden, das den roten Faden für Vereinsvize Andreas Hülsenberg bildet, wenn der (in diesem Jahr zum letzten Mal) die Reisen dem Auditorium im Einzelnen vorstellt, untermalt durch Bilder von den schönsten Stationen der Reisen.

Eine Jury wählt aus einer ganzen Reihe von Reisen die ambitioniertesten aus, von denen die spektakulärste mit dem Trans-Ocean-Preis und andere mit sogenannten Weltumseglerpreisen in

Form eines gläsernen Würfels ausgezeichnet werden.

Obwohl der Verein hier nur ein Büro und kein eigenes Clubhaus besitzt, ist Trans-Ocean in Cuxhaven verwurzelt. Immer waren die Stadtoberen stolz darauf, dass der Name der Stadt als Heimathafen der Trans-Oceaner auf allen Weltmeeren präsent ist. Die Verbindung ging vor allem auf den langjährigen Vorsitzenden Helmut Bellmer zurück, der es geschickt verstanden hatte, den Verein in der Öffentlichkeit zu repräsentieren. Die Verbindung zu den Mitgliedern stellte schon damals das viermal jährlich erscheinende Trans-Ocean-Heft dar, das heute durch die Internetseite ergänzt wird. Schwer beschädigt wurde das Ansehen des Verein zur Förderung des Hochseesegelns, so der offizielle Beiname, durch unsauberes Finanzgebaren des langjährigen Vorsitzenden Bernd Luetgebrune. Dabei ging es um eine Summe von 18 000 Euro, die Luetgebrune inzwischen nach langem Rechtsstreit zurück gezahlt haben soll.

Mitgliederversammlung wird spannend

Mit den Folgen hat dessen nachfolger, der Bremer Martin Birkhoff, Chef eines Gartenbaubetriebs, bis heute zu kämpfen. Kritiker werfen dem Vorstand bis heute vor, die Vereinsgeschäfte nicht transparent genug zu führen und die Mitglieder nicht ausreichend an Entscheidungen zu beteiligen. Ein Antrag, der auf der Mitgliederversammlung am Sonnabend (ab 11 Uhr im Hanseatensaal) zur Abstimmung gestellt werden wird, zielt auf einen Traditionsbruch ab: das TO-Treffen soll in einer anderen Stadt veranstaltet werden, die besser zu erreichen ist als Cuxhaven. Auf das Abstimmungsergebnis darf man gespannt sein.

Mit Spannung werden auch die Wahlen erwartet. Gesucht werden: 2. Vorsitzender, Presssereferent und Schriftführer.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)