Wie geht es weiter mit dem Cux-Watt?
CUXHAVEN. Wenn es nach Peter Roland und Tanja Schlampp von der Bürgerinitiative "Rettet das Cux-Watt!" ginge, würde schon morgen mit einer Öffnung des Leitdamms begonnen. Von Thomas Sassen
Da das Strombauwerk nachweislich für Aufsandung und Schlickeintrag vor Cuxhaven verantwortlich ist, müsste eine teilweise Absenkung das Problem ihrer Ansicht nach lösen. Mit den offenbar negativen Auswirkungen für den Tourismus durch steigenden Schlickanfalls vor den Cuxhavener Stränden sowie den zu befürchtenden Auswirkungen einer weiteren Elbvertiefung und möglichen „Reparaturmaßnahmen“ befasst sich der Arbeitskreis Schlick unter Leitung von Kreisrätin Babette Bammann. Im Mittelpunkt der jüngsten Zusammenkunft am Donnerstag stand die Recherche eines jungen Cuxhaveners. Der 18-jährige Abiturient Jan Erik Wendt hat in den vergangenen Monaten im Auftrag der SPD-Fraktion zur Geschichte des Leitdammbaus im Staatsarchiv Stade sowie im Stadtarchiv Cuxhaven intensiv recherchiert. Seine Ergebnisse stellte er dem Arbeitskreis vor, dem Vertreter aller Ratsfraktionen, der Bürgerinitiative sowie der Verwaltung von Stadt und Landkreis angehören.